Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Rinderzucht

Horntragendes Öko-Milchvieh züchten

Hornkuh
Ulrich Graf
Ulrich Graf
am Freitag, 25.10.2019 - 10:37

Auf bundesweiten Infotagen geht Demeter auf die Zucht von horntragendem Öko-Milchvieh ein.

Die Infotage verbinden Theorie und Praxis: Sie geben einen Überblick zur aktuellen Entwicklung der Zucht auf genetische Hornlosigkeit und zeigen Möglichkeiten auf, was Bauern selbst durch eigene Zucht tun können, um ihr entgegenzuwirken.

Denn dadurch, dass bei den Rassen Fleckvieh, Holstein-Schwarzbunt und Holstein-Rotbunt von den großen Zuchtfirmen zunehmend auf Hornloszucht gesetzt wird, ist eine Abhängigkeit von Sperma aus konventionellen Zuchtprogrammen problematisch.

Im Praxisteil wird die Herde des jeweiligen Hofs betrachtet, seine Zuchtstrategie vorgestellt und mögliches Entwicklungspotenzial identifiziert. Wichtig für alle Teilnehmer*innen ist vor allem auch der Austausch 

Infotage

  • 4. November 2019 auf dem Siebengiebelhof, Mecklenburg-Vorpommern
  • 15. November 2019 auf Hutzelhof und dem Betrieb von Karl Trummer, Oberpfalz
  • 18. November 2019 auf dem Bornwiesenhof, Rheinland-Pfalz
  • Januar 2020 auf dem Hof von Tobias Blanc, Chiemgau   

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos (Verpflegungspauschale 15 Euro); Informationen und Anmeldung unter www.hornkuh.de/hku/veranstaltungen