Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tiergesundheit

Heu: Tauchen oder bedampfen?

Wochenblatt favicon
Redaktion Wochenblatt
am Dienstag, 25.01.2022 - 07:07

Pferde reagieren häufig empfindlich auf Staub. Daher wässern und bedampfen viele Pferdehalter das Heu.

Pferdefutter

Grundsätzlich sollte Pferdeheu selbstverständlich von hervorragender Qualität sein. Und doch ist staubfreies Heu nicht immer verfügbar – zumal das Raufutter vor allem in Dürrejahren oft knapp ist. Auf der anderen Seite reagieren manche Pferde bereits auf sehr geringe Mengen Pilze, Bakterien und Milben, die auch im besten Heu stecken können. Möchte man solche Pferde dennoch weiter mit Heu füttern ist es sinnvoll, den Staub so zu binden, dass er nicht mehr in die empfindliche Pferdelunge gelangt.

Im Beitrag unseres Digitalmagazins stellen wir Ihnen vor, wie das Wässern und Bedampfen funktioniert, welche Systeme es gibt und mit welchen Kosten man zu rechnen hat. Zudem gehen wir auch der Frage nach, welche Option besser ist und was man grundsätzlich für betroffene Tiere tun kann.

Ergänzend haben wir auf einem Betrieb nachgefragt, der sich auf Allergikerpferde spezialisiert hat. Welchen Mehrpreis zahlen Einsteller für bedampftes Heu, mit welchen Maschinenkosten ist zu rechnen, wie funktioniert die Bedampfung in der Praxis und mit welchem Arbeitsaufwand ist dies verbunden? 

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.