Haflinger und Edelbluthaflinger werden auch im Sport sehr gut vorgestellt. Die schönen Bilder, die es dabei zu sehen gibt sind eine gute Werbung für die Blonden. Nun werden die Ausbilder und Züchter der Pferde für ihre Mühe belohnt. Denn seit 1. Januar wird der DSP-Titel an in Bayern gezogene Haflingerpferde verliehen, wenn sie sich erfolgreich im Sport bewiesen haben.
Die ersten beiden Haflinger wurden im Rahmen der DSP-Gala in München-Riem mit diesem Prefix ausgezeichnet (Wochenblatt 6/2023). Im Rahmen der Hengstpräsentation wären es sieben weitere gewesen, von denen fünf anwesend waren:
- DSP Armani Ass (v. Argentino Ass/Welt Ass),
- DSP Avici Ass (v. Armani Ass/Nairobi M),
- DSP Armaari SCH (Armani Ass/Stromer),
- DSP Salator SCH (San Remo/Stromer),
- DSP Nakuri (v. Nebos II/Nadin).
DSP Armani Ass aus der Zucht von Agnes Elisabeth Vogt gehört Georg Karosser. Im Fahren ist er unter Kathrin Karosser bis Klasse S erfolgreich, in der Dressur unter Maike Haunschild bis L**. Der 2010 geborene Hengst ist der Vater von DSP Avici Ass und DSP Armaari und der heuer sehr erfolgreichen Landes- und Bundessiegerstute Daria OT. Armani Ass ist Bundesprämienhengst, wurde im Jahr 2015 Bundesreservesieger Zucht und Bundesreservesieger Fahren. In Zucht und Dressur hatte ihn nur sein Vater Argentino Ass geschlagen und somit den Doppelerfolg für den Stall Karosser gesichert. 2017 wurde er zweiter beim Fahrponychampionat in Moritzburg, 2022 holte er bei den Internationalen Haflingerchampionaten in Gunzenhausen in der Dressur Große Tour Bronze.
DSP Avici Ass hat bereits mehrfach L-Dressur gewonnen
DSP Avici Ass aus der Zucht von Franz Achmüller und im Besitz von Anna-Lena Taube, hat unter Maike Haunschild bereits mehrfach L-Dressur gewonnen und ist mit Anna-Lena Taube im Fahren bis Klasse M erfolgreich. Der 2017 gekörte Hengst hatte im Jahr 2018 bei der ersten Edelbluthaflingertrophy, die im Rahmen der Moritzburger Championate ausgetragen wurde, den Titel bei den Vierjährigen geholt. Und wurde 2021 Bundeschampion der deutschen Fahrponys in Moritzburg.
DSP Armaari SCH stammt aus der Zucht von Johann Schmid und gehört mittlerweile Bettina Seckert. Unter Maike Haunschild hat der Wallach Dressurpferdeprüfungen der Klasse A gewonnen. An den Leinen von Kathrin Karosser ging er beim Bundeschampionat des deutschen Fahrponys 2022 als Sieger hervor. Ihm wurde der DSP Titel verliehen, weil man bei ihm eine gute Perspektive im Sport sieht!
DSP Salvator SCH hat mit Maari dieselbe Mutter wie DSP Armaari SCH. Er gehört noch immer seinem Züchter Johann Schmid. Der 2012 geborene Hengst ist in der Dressur bis Klasse L erfolgreich, war vierjährig Dritter und fünfjährig Zweiter beim Moritzburger Fahrchampionat. Sechsjährig lotste ihn Kathrin Karosser in Moritzburg zum Champion der sechs- und siebenjährigen Fahrponys. Seine 2016 geborene Tochter Delmara SCH ist bereits Dressurpferde M platziert.
Nakuri hat sich vor allem im Fahren einen Namen gemacht
DSP Nakuri startet heuer mit 19 Jahren mit seiner Reiterin Cecilia Linder im schwäbischen Dressurkader. Deren Mutter Julia Linder hat Nakuri gezüchtet, weil sie ihrem Vater dessen Elitestute Dayana geschenkt bekam. Nakuri hat sich vor allem im Fahren einen Namen gemacht. Hier wurde er an den Leinen von Herbert Rietzler nicht nur fünfmal in Folge Bayerischer Meister Einspänner und belegte 2012 den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften. Der Sieger der Köring 2006 erzielte mit Rietzler 2017 den Sieg in der Dressurprüfung bei den Weltmeisterschaften der Einspänner im ostwestfälischen Minden. Am Ende des Turniers hatten die deutschen Ponyfahrer die Mannschaftsgoldmedaille geholt. Schon früh hatte er mit seinem Ausbilder seine gute Fahreigenschaft gezeigt: 2009 war er als erster Haflinger Bundechampion der Fahrponys in Moritzburg geworden. Außerdem trägt DSP Nakuri seit 2011 die Titel Bundesreservesieger Edelblut und fahrbetonter Bundessieger. Für seine züchterische Leistung wurde er als Elitehengst ausgezeichnet.
Die beiden abwesenden Axel und Santos sollen den Titel bei einer anderen Veranstaltung überreicht bekommen. Also gibt es derzeit acht Haflingerpferde mit dem Prefix DSP. Im Rahmen der Landesstutenschau sollen noch ein paar Stuten geehrt werden und dann natürlich jedes Jahr weitere Pferde, die den Titel verdient haben. „Dieser Titel zeigt auf, dass die bayerischen Haflinger und Edelbluthaflinger sehr erfolgreich im Sport vorgestellt werden, was inbesondere dem Engagement der Züchter und Reiter und Fahrer zu verdanken ist“, meinte Hans Schiller, Rassebeiratsvorsitzender Haflinger und dritter Vorsitzender im Landesverband Bayerischer Pferdezüchter.