Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Messtechnik

Gülle: Inhalt genau kennen

Thumbnail
Redaktion Wochenblatt
am Donnerstag, 13.01.2022 - 14:00

Die Nährstoffgehalte der Gülle können teils erheblich schwanken. Neben Stichproben sollen Sensoren genaue Werte liefern.

Güllen

Im Rahmen des Experimentierfeldes Digimilch untersucht die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) digitale Technologien auf Milchviehbetrieben in Bayern. Ein Aspekt ist dabei das Wirtschaftsdüngermanagement und der Einsatz von Online-Sensoren in der Gülleausbringung. Diese sollen es ermöglichen, Schwankungen in den Nährstoffgehalten von Wirtschaftsdüngern zu erfassen und bei der Ausbringung zu berücksichtigen.

Im Beitrag unseres Digitalmagazins erfahren Sie, welche Faktoren dazu beitragen, dass die Inhaltsstoffe teils erheblich schwanken und wie der Landwirt darauf reagieren kann. Wir zeigen außerdem, was die Sensor-Messtechnik (NIRS) und NMR-Methode als neuer Messansatz leisten können.  

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.