
Circa 60 % der Pferde in Deutschland sind fettleibig. Wenn das Pferd auf die Weide darf, wird das oft zum Problem. Denn der Überschuss an Kohlenhydraten durch große Mengen an Gras ist ein möglicher Auslöser für Hufrehe, wofür dicke Pferde sehr gefährdet sind.
Eine Möglichkeit, die Futteraufnahme auf der Weide zu reduzieren, stellen sogenannte Fressbremsen dar. Das sind Maulkörbe mit Bodenschlitzen, womit Pferde weniger Gras fressen können. Die Gewöhnung an einen Maulkorb erfordert etwas Zeit. Zunächst sollte auf kurzem Gras begonnen werden, da zu lange Halme nicht durch die Bodenschlitze passen.
Die Wahl des richtigen Modells ist sehr wichtig und die Investition in einen passenden Maulkorb lohnt sich. Fressbremsen mit einem integrierten Nackenriemen zur Befestigung können leicht vom Pferd abgestreift werden, wenn der Nackenriemen nicht durch die Ösen eines Halfters gezogen werden. Mehr Stabilität bieten hingegen Maulkörbe mit vielen kleinen Clips, welche rund um den Nasenriemen eines gut sitzenden Halfters befestigt werden. Zu große oder lasch befestigte Maulkörbe können verrutschen.
Einige Modelle bieten nur eine kleine runde Bodenöffnung an. Diese sind nicht geeignet zur Diät, da zu wenig Futter aufgenommen werden kann und das Pferd Frustration und Hunger leidet. Besser sind mehrere Bodenschlitze, welche bei Bedarf mit Hilfe von Einlegeplatten verkleinert werden können.
Ein Nachteil von Maulkörben besteht in den eingeschränkten sozialen Interaktionsmöglichkeiten (Fellpflege, Mimik). Nicht jede Tränke ist von der Größe und Art geeignet, um mit Maulkorb bedient zu werden. Hier muss eventuell mit einem Eimer oder einer Wanne getränkt werden. An Gegenständen wie Wasserwagen, Heuraufe oder Ästen können Pferde mit dem Maulkorb oder Halfter auch hängenbleiben und sich verletzen. Um dieses Risiko zu verringern, können Halfter mit Sicherheitsverschluss (z. B. Klett) verwendet werden.
Zahnabrieb an den Schneidezähnen
Hartplastik, zu kleine Fressöffnungen sowie lange Tragedauer können zu vermehrtem Zahnabrieb an den Schneidezähnen führen. Im schlimmsten Fall kann dadurch eine sehr schmerzhafte Entzündung und Absterben des Zahnnervs entstehen. Deswegen sollten die Schneidezähne während der Maulkorb-Saison regelmäßig vom Fachmann auf zu starken Abrieb überprüft werden. Vorbeugend empfiehlt sich eine weiche Leder/Kautschuk Einlage im Maulkorb. Der Einsatz von Fressbremsen sollte also gründlich durchdacht werden. Er empfiehlt sich nur, wenn keine ausreichende Alternative (z. B. grasfreies Paddock oder genügend Bewegung) gegeben ist.