Ferkelerzeuger müssen sich bald für eine Alternative zur betäubungslosen Kastration entschieden haben. Das BZL informiert dazu mit Videos. Wer anschauliches Material als Entscheidungshilfe sucht, ist nach Einschätzung der ISN dort richtig. In jeweils 10-minütigen Videos werden die vier zum Jahresende verfügbaren Alternativen Methoden zur betäubungslosen Kastration durch praktizierende Landwirte vorgestellt.
Videos sollen bei der Entscheidung helfen
Bis Ende des Jahres müssen Ferkelerzeuger für ihren Betrieb eine Alternative zur betäubungslosen Kastration gefunden haben, denn ab 01.01.2021 ist diese nicht mehr zulässig. Als Entscheidungshilfe hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) eine Reihe von Informationsmöglichkeiten für die Tierhalter erarbeitet. Dazu gehören auch die informativen Videos, die das BZL auf seinem YouTube-Kanal diese Woche veröffentlicht hat.
Die zum Jahresende verfügbaren und zugelassenen vier Methoden:
- Jungebermast,
- Jungebermast mit Immunokastration,
- Kastration unter Inhalationsnarkose durch Isofluran und
- Kastration unter Injektionsnarkose mit Ketamin und Azaperon
werden jeweils in einem fast 10-minütigen Video anschaulich beleuchtet und von bereits praktizierenden Landwirten erläutert. Dabei wird genau auf die praktische Umsetzung und die Anforderungen an den Betrieb eingegangen. Anschauen lohnt sich, empfiehlt die ISN.
Hier gelangen Sie zum BZL YouTube-Kanal: www.youtube.com/channel/UCbCtd8vpVSUx9jg4CR7Slbg