
Auch beim Braunvieh gibt es viele Änderungen in der Zuchtwertschätzung. Durch die Einführung der Single-Step-Methode konnten, unter Einbeziehung der genomischen Daten aus der Kuhlernstichprobe, die Sicherheiten vieler Zuchtwerte zum Teil deutlich erhöht werden. Dies ist eine qualitative Verbesserung der Zuchtwertschätzung. Das Erhöhen der Streuung von 12 auf 15 Punkte und die Verschiebung der Bezugsbasis sind jedoch nur methodische Änderungen (siehe S. 29). Das führt unter anderem zu höheren Gesamtzuchtwerten (GZW). Diese sind jedoch nicht durch verbesserte Leistungen zu erklären, sondern beruhen nur auf statistischen Umstellungen.