Die besten Haflinger- und Edelbluthaflingerstuten des DSP-Zuchtgebietes messen sich traditionelll im Rahmen der Süddeutschen Körung beim Blauen Band. Nicht nur Rasseberater Charly Geiger, der an diesem Wochenende die Ansage übernommen hatte, schwärmte von diesem tollen Stutenjahrgang, auch Klaus Biedenkopf, der gemeinsam mit Sabine Schoch, Frank Walter, Gita Zühlsdorfer und Bernhard Heistinger die Stuten beurteilt hatte, war begeistert: „Wir erinnern uns alle gerne zurück an die FN-Bundesschau vor drei Wochen, ich habe in der darauffolgenden FN-Sitzung gesagt, dass wir noch nie einen so guten Jahrgang erleben durften. Dieser tolle Eindruck setzt sich heute hier fort beim Blauen Band. Es ist ein ganz besonders erfreuliches Bild diese herausragenden Stuten erleben zu dürfen. Es waren Nuancen, die letztendlich die Platzierung ausgemacht haben.“
Hochzeitsfeier und Siegerstute

Die Siegerstute bei den Haflingern Wayana (v. Starkwind/Wagner-E von Sauro´s) machte ihrem Besitzer ein besonderes Hochzeitsgeschenkt: Während Matthias Aigner aus Fischen im Allgäu heiratete, holte seine Stute Wayana die Schärpe. Biedenkopf kommentierte: „Wer diese Stute sieht ist begeistert, bezüglich ihres Charmes, ihrer weiblichen Präsenz und ihrer feinen Silouette. Ein tolles Pferd mit viel Ausdruck, Körperharmonie, hervorragender Dreiteilung, das Fundament passend dazu. Wenn sie sich in Bewegung setzt zeigt sie einen dynamisch aus der Hinterhand entwickelten Trab, bei dem sie sehr gut abfußt und sich immer über den Rücken mit guter Balance bewegt. Das hat sie auch im Galopp gezeigt, der schön bergauf durchgesprungen war.“ Wayana hatte bereits ein paar Wochen vorher bei der FN-Bundesstutenschau den Bundesreservesieg Haflinger-Jungstuten und im Juni bei der Landesschau den Sieg geholt.
Den Reservesieg sicherte sich Oana (v. Amore Mio/Nabucco) vom Haflingergestüt Stange, Edertal. Biedenkopf meinte: „Die Siegerstute der hessischen Eintragung ist inzwischen erfolgreich leistungsgeprüft. Eine Stute, die uns vom Fleck weg zu gefallen wusste als moderne Stute mit Charme, Ausstrahlung, einem wunderbaren Auge mit viel Habitus, gutem Seitenbild, sehr schöner Halsung, was ihr dann auch in der Bewegung entgegenkommt, eine Stute, die sich im Trab aus aktivem Hinterbein bewegen konnte in einem natürlichen Bergauf. Auch der Galopp zeigte sehr viel Dynamik, sehr viel Durchsprung, gute Aufrichtung und das Ganze immer sehr schön natürlich präsentiert. Ein tolles Stutenmodell, bei der Modernität, Köperharmonie, Ausdruck und Bewegungsqualität stimmen.“
Übersicht: Sieger beim Blauen Band
- Siegerstute Haflinger: Wayana (v. Starkwind/Wagner-E von Sauro‘s ), Züchter und Besitzer: Matthias Aigner, Fischen im Allgäu;
- Reservesiegerstute Haflinger: Oana (v. Amore Mio/Nabucco ), Z. u. B.: Haflingergetüt Stange, Edertal-Bergheim;
- Siegerstute Edelbluthaflinger: Daria (v. Armani Ass/Sacre Coeur ), Z. u. B.: Tobias Obermaier, Fischbachau;
- Reservesiegerstute Edelbluthaflinger: Finja (v. Barios/Nakuri ), Z. u. B.: Florian Felsl, Elbach.
Daria: Alles gewonnen, was zu gewinnen geht
Gar nicht mehr aus dem Strahlen heraus kam Familie Obermaier aus Fischbachau. „Alles, was man aus züchterischer Sicht als Dreijährige gewinnen kann, hat unsere Daria geholt“, berichtet Hans Obermaier. Die Stute hatte ihre erste Reitpferde bei den Internationalen Haflingerchampionaten in Gunzenhausen gewonnen, war Siegerin der Landesschau und Gewinnerin der Edelbluthaflinger-Trophy für Dreijährige im Rahmen der Moritzburger Championatstage und hatte ihre Leistungsprüfung als Beste mit 8,6 absolviert. Tobias Obermaier, der Sohn von Hans Obermaier, hatte die Staatsprämienstute Doriella (v. Sacre Coeur/Aaron-B) mit dem Elite- und Bundesprämienhengst Armani Ass gedeckt, dem Hengst, der auf dem Brainpoldhof, auf dem seine Freundin Maike Haunschild arbeitet, ein Aushängeschild ist. Und nun ist Daria ein Aushängeschild für die Obermaiersche Zucht. „Eine moderne, ausgesprochen typvolle Stute mit einer sehr guten Halsung und Oberhalslinie, harmonisch in allen Partien. Wenn sie sich in Bewegung setzt, zeigt sie einen guten schwungvollen Trab mit genügend Raumgriff, immer elastisch, und immer gleichmäßig. Eine Stute, die in allen Belangen zu überzeugen weiß“, urteilten die Richter.
Die Reservesiegerin Finja (v. Barios/Nakuri) gehört Florian Felsl aus dem benachbarten Elbach. Der Richterkommentar lautete: „Eine Stute, die noch etwas jugendlich erscheint, aber bedeutend in ihrer Aufmachung und harmonisch im Exterieur ist. Sehr gut gefallen hat uns die Kruppe. Im Trabe gewann die Stute durch ein aktives Hinterbein. Auch der Galopp war sehr ausbalanciert, und ging schwungvoll durch den Körper. Eine ganz elastische Stute mit sehr guter Balance in der Bewegung, auch im Schritt eine Stute mit gutem Takt, Raumgriff, schreitend mit genügend Übertritt immer durch den Körper.“ Finja war auf ihre Leistungsprüfung vom Team Karosser vorgestellt worden und hatte diese mit 8,1 knapp hinter Daria absolviert.