Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tiergesundheit

Bandwurm-Nachweis: Speichel geeigneter als Kot

Thumbnail
Redaktion Wochenblatt
am Mittwoch, 12.01.2022 - 07:07

Experten empfehlen die selektive Entwurmung beim Pferd. Doch Kotproben zeigen beim Aufspüren von Bandwürmern Schwächen.

Bandwurm

Früher war es gängige Praxis, zwei- bis viermal pro Jahr eine Wurmkur durchzuführen und auch heute ist diese Methode in vielen Pferdeställen noch verbreitet. Da in den letzten Jahren manche Wurmarten gegen einige Wirkstoffe Resistenzen entwickelten, empfehlen Experten inzwischen die selektive Entwurmung.

Grundpfeiler der selektiven Entwurmung sind regelmäßige Kotproben. Wird also eine Kotprobe für eine Analyse ins Labor geschickt, ist es ein wenig Glückssache, ob gerade Bandwurmeier darin sind. Und: Wenn Eier gefunden werden, kann keine Aussage darüber gemacht werden, wie stark der Befall ist.

Wir stellen Ihnen in unserem Digitalmagazin den Bandwurm als gefährlichen Schmarotzer, das Ergebnis einer Studie zu Analysemethoden auf Bandwürmer und die unterschiedlichen Testverfahren vor, die Sie teils auch selbst durchführen können.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.