
Ich bin dankbar diesen Tag erlebt zu haben. Alle 72 Kaltblüter haben dazu beigetragen, dass es ein toller Tag wurde“, meinte Rassebeiratsvorsitzender Florian Schelle. Auch Gastrichter Dr. Matthias Görbert lobte: „Nach den vielfältigen coronabedingten Einschränkungen der Pferdezucht- und sportveranstaltungen war die Durchführung der 2020er Landesschau ein gelungener Höhepunkt in den Aktivitäten des Verbandes Bayerischer Pferdezüchter.“ Die positive Resonanz war am Auftrieb der Stuten und den gut gestimmten Teilnehmern zu spüren. Von den 165 zur Stutbuchaufnahme vorgestellten Stuten hatten 75, also 45 % die Zulassung nach München erhalten, wovon 72 zum Auftrieb gelangten. Den Richtern Josef Erhart, Christian Strauß, Hermann Ober, Dr. Matthias Görbert und Zuchtleiter Torsten Große-Freese fiel das optimale Mustern der bestens herausgebrachten Stuten in sehr guter Schaukondition als vorbildlich auf und trug zur harmonischen Arbeit in der Bewertungskommission bei.

Die Stuten demonstrierten im Typ und in der Modellgestaltung eine Variationsbreite, die erwarten lässt, dass auch zukünftig Pferde der Rasse Süddeutsches Kaltblut für alle Einsatzgebiete zur Verfügung stehen. Nach dem Dafürhalten von Gastrichter Görbert lassen sich die Stuten drei verschiedenen Typrichtungen zuordnen:
- Typ A: ausdrucksvoller, gut bemuskelter Kaltblüter, der auch eine gewisse Noblesse ausstrahlt, für die klassischen Arbeits- und Repräsentationsgespanne,
- Typ B: kalibriges, dabei etwas derberes größeres Kaltblutpferd für die verbliebenen Arbeitsgespanne in der Forstwirtschaft,
- Typ C: etwas leichteres, gängiges Pferd für den Freizeitsport sowie für die Freizeit- und Wanderreiterei.
Nach der Einzelvorstellung konnten 18 Stuten für den Endring ausgewählt werden.
Die Siegerin Ravena strahlte bei jedem Auftritt
Erste Reservesiegerin Pocahontas: edler Typ
Zweite Reserve Orla mit Weiblichkeit im Typ
Das sind die 18 Endringstuten
Siegerstute: Ravena (v. Van Gogh/Ramsach), B. und Z.: Haupt-und Landgestüt Schwaiganger, 82441 Ohlstadt;
1. Reservesiegerstute: Pocahonta (v. Rochus/Nussberg), B.: Andrea Schröder, 83278 Traunstein, Z.: Rosemarie Schröder, 83278 Traunstein;
2. Reservesiegerstute: Orla (v. Rupertwinkel/Gigolo), B. und Z.: Josef Wallner, 83080 Niederaudorf;
Bewegungssiegerstute: Fini (v. Rißbach/Schlern), B. und Z.: Josef Raßhofer, 83677 Reichersbeuern;
Weitere Stuten im Endring:
Flora (v. Vodka/Safir), B. und Z.: Tobias u. Stefan Kotz, 87645 Schwangau;
Paloma (v. Schlosser/Rossau), B. und Z.: Thomas Hipp, 86975 Bernbeuren;
Paloma (v. Veitel/Sribery), B. und Z.: Andreas Ellenrieder, 87675 Rettenbach;
Sivera (v. Veron/Schogun), B. und Z.: Haupt-und Landgestüt Schwaiganger, 82441 Ohlstadt;
Ella (v. Salieri S/Valdano), B. und Z.: Hans Maier, 83703 Gmund;
Tony (v. Schlosser/Schwarzach), B: Johann Sprenzel, 86975 Bernbeuren;
Mirabella (v. Ganimedes/ Scherenau), B. und Z.: Gabriele Gantner, 82438 Eschenlohe;
Pina (v. Retter/Rupp) B,: Bauer Christian, 94259 Kirchberg, Z.: Ernst Steffl, 83236 Übersee;
Harmonie (v. Salieri S/Silvester) B: Katharina Mair, 83629 Weyarn;
Bordeaux N (v. Versailles/ Solero II), B. und Z.: Karl Neumayr Karl, 83083 Riedering;
Omira (v. Veitel/Schachen), B. und Z.: Josef Steinle, 86911 Diessen;
Noblesse (v.Van Gogh/Rupp), B.: Georg Mayr, 82401 Rottenbuch, Z.: Klaus Widmann, 83727 Schliersee;
Jette (v. Van Gogh/Renzo), B. und Z.: Ludwieg Engelhard, 89264 Bubenhausen;
Pippa (v. Grenoble S /Renzo), B.: Benedikta Hack, 86807 Honsolgen, Z.: Josef, Hartung, 86807 Honsolgen.