Das Thünen-Institut und JKI haben wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten zehn Jahre zum Anbau von Hülsenfrüchten zusammengefas
Das dritte, in weiten Landesteilen zu trockene Jahr in Folge hat sich im bundesweiten Durchschnitt nicht nachteilig ausgewirkt.
Sie fixiert Stickstoff und macht verschiedene Nährstoffe für die Fruchtfolge verfügbar – was die Lupine alles kann.
Schlägt der Drahtwurm richtig zu, können Kartoffeln nur noch im Futtertrog oder der Biogasanlage „entsorgt“ werden.
Nach dem Parlament gibt nun auch der Senat grünes Licht für die Beizung von Zuckerrübensaatgut.
Im Jahr 2020 sind in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 94.100 t Sojabohnen gedroschen worden.
Unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien im Rahmen des Rücknahme-Systems PRE entsorgt.
Während Bayern noch die Landesdüngeverordnung abstimmt, haben andere Bundesländer diese schon veröffentlicht, mit Überraschungen.
Die Technische Universität München führt eine Umfrage zusammen mit agri EXPERTS zu Landnutzungsoptionen durch.
Im Güllebehälter bilden sich verschiedene Schichten. Diese natürliche Separation der Schweinegülle lässt sich gezielt nutzen.
Lange als zu aufwändig betrachtet, gibt es jetzt ein praxisreifes System zur Tiefendepotdüngung im Mais. Wir erklären, was man sich davon verspricht.
Wirtschaftsdünger ausbringen: Aktuelle Sperrfristverschiebungen für Grünland und mehrjährigen Feldfutterbau
Mit oder ohne Schutz wachsen: Frankreichs Rübenanbauer könnten zur nächsten Saat per Notfallgenehmigung gebeiztes Saatgut bekommen
Trichoderma-Pilze gelten als Gegenspieler von für Pflanzen gefährlichen Mikroorganismen und werden daher auch in biologischen Pflanzenschutzmitteln verwendet –
Im Ausfallgetreide ist der Virusbefall regional unterschiedlich, meist aber gering. Regelmäßige Kontrollen der neuen Bestände sind dennoch ratsam.
Mehr Anbauer, mehr Fläche, neue Sorten, bessere Aufbereitung - Leguminosen haben in den letzten Jahren enorm zulegen können.
Alles Wichtige und Neue zu einem nachhaltigen Rapsanbau finden Landwirte in dem neuen Ufop-Ratgeber. Einfach jetzt herunterladen.
Dabei hilft die App „ABAG interaktiv“ der LfL – und bietet Gegenmaßnahmen.
Hopfenbonitierung in Moosburg: Erntemenge und Qualität liegen heuer über dem Durchschnitt.
Die Kennwerte 2020 lauten: Durchschnittliche Getreideernte, 15 Prozent mehr Kartoffeln und massive Einbußen bei der Kirschernte.
Initiatoren der Studie „Pestizidbelastung der Luft“ wollen Sofortverbot für fünf Wirkstoffe und einen „Schadensausgleichs-Fonds“.
Die Ufop hat die Strategie 10 + 10 für einen leistungsfähigen und umweltfreundlichen Ackerbau der Zunkunft ausgerufen.
Drei Experten zeigen auf, warum die Artenvielfalt abnimmt und welche Maßnahmen für eine Trendumkehr nötig wären.
In einem von fast 60 Unternehmen getragenen Projekt wollen Züchter pilztolerante Weizenpflanzen mit Crisp/Cas entwickeln.
Einen jüngst bekannt gegebenen Nachweis stuft der Verbund mehrerer Agrarhandelsorganisationen als ungeeignet ein.