
Die organische Düngung stellt eine wichtige Quelle für die Pflanzenernährung dar. Die Vielzahl an Haupt- und Spurennährstoffen macht organische Dünger zu wertvollen Mehrnährstoffdüngern. Um eine gezielte Düngung zu gewährleisten, ist es notwendig, die Nährstoffgehalte der Wirtschaftsdünger zu kennen.
Die LfL Bayern bietet zur Berechnung des Lagerraums, der 170 kg N/ha-Grenze und der Nährstoffgehalte organischer Dünger ein Excelprogramm an (www.lfl.bayern.de/lagerkapazitaet). Das Programm kann kostenfrei heruntergeladen werden und eignet sich für tierhaltende Betriebe mit Flächen sowie Betriebe, die organische (oder organisch-mineralische) Dünger aufnehmen.
Im Beitrag unseres Digitalmagazins liefern wir einige Erläuterungen. So erfahren Sie übersichtlich, welche Eingaben erforderlich sind, welche düngerechtlichen Aspekte das Programm überprüft und wie die berechneten Nährstoffgehalte verwendet werden dürfen.
Ergänzend zeigen wir Ihnen auf einem Blick, was sich bei diesem Berechnungsprogramm gegenüber der Vorgängerversion aus dem Jahr 2020 geändert hat.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.