Vorbild Terra Preta: Pflanzenkohle für Klimaschutz
Kann durch mögliche Nutzungspotenziale von Pflanzenkohle nach dem Vorbild der Terra Preta in der Bayerischen Landwirtschaft ein Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung geleistet werden? Das ist die zentrale Fragestellung des Forschungsprojektes mit dem Kürzel ‚TerraBayt‘.

Im Video erklärt Kurt-Jürgen Hülsbergen, Professor für Ökologischen Landbau und Pflanzsysteme an der TUM und Forschungsleiter des TerraBayt-Projektes die Fragen:
- Was untersucht TerraBayt?
- Welche Ziele verfolgt das Forschungsprojekt?
- Wo finden sich in TerraBayt die Ansatzpunkte für Klimaschutz und Reduktion von Emissionen?
- Wie kann mit Pflanzenkohle nach Vorbild der Terra Preta Klimaschutz geleistet werden?
- Woher kommt die selbstproduzierte Pflanzenkohle?