Körnerleguminosen in die Fruchtfolge einzubauen, bringt vielfältige pflanzenbauliche Vorteile. Mit ihrer Fähigkeit Stickstoff aus der Luft zu binden, sind sie in Zeiten hoher Stickstoffdüngerpreise im konventionellen Anbau gefragter denn je.
Im Beitrag unseres Digitalmagazin werfen wir einen Blick auf die bayerischen Landessortenversuche 2021 der Körnererbsen und Ackerbohnen und stellen die Grundsätze des Anbaus von Körnerleguminosen vor.
Einen besonderen Blick verdienen die Tabellen: dort stellen wir die Ergebnisse der Landessortenversuche 2021 übersichtlich vor, zeigen den Kornertrag an den bayerischen Versuchsstandorten sowie Kornertrag, Rohproteinertrag und Rohproteingehalt der wichtigsten Sorten im bayerischen Mittel. Außerdem geben wir eine Sortenempfehlung zu Körnererbse und Ackerbohne für den Anbau 2022, unterteilt in die bayerischen Dienstgebiete.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.