Ingolstadt - Die Nachfrage nach heimischer Soja für gentechnikfreie Futtermittel, Bio-Futtermittel und Lebensmittel wächst. Der Anbau ist an sich gut beherrschbar – dennoch gilt es, einige Details von der Impfung über die Beikrautregulierung bis zur Dreschereinstellung zu beherrschen. Dabei soll der Kurs helfen, er richtet sich an Betriebsleiter, die konkret in den Sojaanbau einsteigen möchten, bio oder konventionell.
Der Kurs findet im Arthotel in Ingolstadt von 9.45 Uhr bis etwa 15.45 Uhr statt. Dabei gibt es unter anderem Vorträge zu folgenden Themen: Soja impfen und säen: Sorgfalt zahlt sich aus; Bestandesführung: Beikrautregulierung und Wasser-Management; Ernte: Verluste und Kornschädigungen reduzieren; Nach der Ernte: Qualität erhalten. Aufbereitung, Lagerung und Verkauf.
Um die Organisation der Veranstaltung zu erleichtern, wird um Anmeldung bis zum 19. Januar gebeten. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 70 € für Mitglieder des Sojaförderrings und bei 120 € für Nichtmitglieder – Begrüßungskaffee mit Butterbrezen und Mittagsmenü inklusive.
Den Link zur Anmeldung sowie nähere Informationen zum Programm finden Sie unter www.sojafoerderring.de.