
Mit Spitzenerträgen von 50,6 dt/ha in Unterfranken konnten die Sojabohnen heuer wieder ihr Ertragspotenzial unter Beweis stellen. Aber ein einfaches Jahr war 2021 nicht
Der Grundstein für erfolgreichen Sojaanbau ist die standortangepasste Sortenwahl. Ähnlich wie bei Mais gibt es auch bei Soja unterschiedliche Reifegruppen. Für die bayerischen Anbaubedingungen bieten sich die Sorten des Reifesortiments „sehr früh“ (000) bis „früh“ (00) an.
Im Beitrag unseres Digitalmagazins zeigen wir, an welchen Bayerischen Standorten welche Sorten erfolgreich waren und welche weniger. Die Bonitur zeigte große Unterschiede. Wir stellen Ihnen die geprüften Sorten, die Kornerträge der einzelnen Sorten an den Versuchsstandorten und die Sortenempfehlungen für die Saat 2022 vor.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.