Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Messe zum Ökolandbau

Öko-Feldtage: Neues aus der Landwirtschaft

Die vierten Öko-Feldtage finden in Ditzingen und damit erstmals in Baden-Württemberg statt.

am Mittwoch, 21.06.2023 - 13:03
30
Kichererbsen: Die Kichererbse gehört zu neuen Körnerleguminosen und hat mit Hitze und Trockenheit keine Probleme.
Bildunterschrift
Bildunterschrift
Bildunterschrift
Viele Feldführungen und spannende Vorträge: Vielfältige Themen mit praxisnahen Präsentationen und Feldbegehungen. Wer auf der Suche nach neuen Sorten war, konnte sich an einer der vielen Parzellen hautnah informieren und beraten lassen. Auch das Wetter war Besuchern und Ausstellern wohlgesonnen.
Sorten hautnah: Wer auf der Suche nach neuen Sorten war, konnte sich an einem der zahlreichen Parzellen informieren.
Orio: Der Feldroboter Orio ist ein autonom fahrender Geräteträger, der hier mit Hacktechnik ausgestattet ist.
Bewässerung: Mikrosprinkleranlage im Einsatz auf den Demonstrationsflächen der Öko-Feldtage.
Agri-PV: Verschiedene Firmen stellten Agri-Photovoltaik-Anlagen aus, die aufgrund der zusätzlichen Energiegewinnung eine doppelte Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche ermöglichen sollen.
Bewässerung: Demonstration einer Tropfschlauchbewässerung auf einer Selleriefläche.
Winterackerbohnen: Der Hülsenfrüchtler unterdrücken durch ihren hohen Wuchs erfolgreich den Aufwuchs von Beikraut.
27
26
28
Nickel: Ein Mitarbeiter des Sächsichen Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und Biologie zeigt in einem Versuch, die Unterschiede bezüglich Bodenerosion bei einem gepflügten und bei einem ungepflügten Boden.
Impressionen: Die Demonstrationsflächen der Öko-Feldtage zeigten vielfältige Kulturen.
Impressionen: Die Vorführungen der Bewässerungstechnik waren stets gut besucht
Bildunterschrift
BioFrauenNetz: Das BioFrauenNetz, ein Netzwerk für Frauen rund um die Biolandwirtschaft, traf sich auf den Öko-Feldtagen.

Den Artikel zu unserer Bildergalerie finden Sie hier: