Der Feldtag findet am 19. Juni in Forst/Waldsachsen (Unterfranken) und am 21. Juni in Ruhstorf a.d. Rott (Niederbayern) statt.
Aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen, Resistenzproblemen, veränderter gesellschaftlicher Ansprüche sowie technologischen Innovationen, gewinnen physikalische Verfahren zur Unkrautregulierung mehr und mehr an Bedeutung. Basierend auf dieser Entwicklung zeigt die LfL an ihrem Feldtag in Forst/Waldsachsen innovative Verfahren zum Unkrautmanagement zwischen und in der Reihe bei Mais, Sojabohnen und Zuckerrüben. Die Digitalisierung der Hacktechnik betrifft konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe im gleichen Maße.
Vorträge 10:00 – 12:00 Uhr
- Überblick über Precision Farming, Smart Farming und Landwirtschaft 4.0
- Entwicklung der Agrarelektronik und automatische Lenksysteme
- Automatisierte mechanische Unkrautregulierung: Überblick und Bewertung
Ort in Forst/Waldsachsen (Unterfranken) am 19. Juni
Betrieb Gebhard Karch
Brunnenstr. 4
(Straße Forst Richtung Waldsachsen)
97453 Schonungen OT Forst
Ort in Ruhstorf a.d. Rott am 21. Juni
Gasthaus Hölzlwimmer
Kleeberg 6
94099 Ruhstorf an der Rott
Mittagessen
Maschinenvorführung ab 13:30 Uhr
Ort in Forst/Waldsachsen (Unterfranken) am 19. Juni
Joachim Sauer
Feldstück an der B303
(Zufahrt über Waldsachsen)
97453 Schonungen
OT Waldsachsen
Ort in Ruhstorf an der Rott am 21. Juni
Betrieb Julius Fischer
Ruhstorfer Straße 11 (Eholfing)
94099 Ruhstorf a.d. Rott
Versuchsfeld: Ortseingang von Eholfing, aus Richtung Rottersham/Ruhstorf, rechter Hand am Parkplatz Gasthaus Jodlbauer
Automatisch geführte Hackgeräte zwischen den Reihen
• REICHHARDT electronic innovations, (Ultraschallgesteuerter Verschieberahmen / Lenkautomat)
• garford „Robocrop“, Importeur Fa. K.U.L.T. Kress GmbH, mit K.U.L.T. Habicht-Hackgerät
(kameragesteuerter Verschieberahmen)
• Einböck „Row Guard“, (kameragesteuerter Verschieberahmen)
• vantage / geo – Konzept, (RTK – gesteuerter Verschieberahmen)
Automatische Hacktechnik zwischen und in der Reihe
• Poulsen „Robovator“, Importeur Fa. K.U.L.T. Kress GmbH, (6 – reihiges automatisches Hackgerät)
Feldrobotik
• naio „Oz“ / Importeur Fa. K.U.L.T. Kress GmbH (Feldrobotic)
• Hochschule Osnabrück, (Kooperationspartner Bosch, Amazone), Forschungsplattform „BoniRob“, (App-Konzept)