Welche Maissorte ist für mich die richtige? Auf dem Weg zur Entscheidung zählt vor allem die eigene Erfahrung – was dieses Jahr gut lief, kann nächstes Jahr nicht verkehrt sein. Mindestens genauso wichtig ist das Gespräch mit dem Nachbarn oder dem Handel meines Vertrauens.
Diese subjektiven Eindrücke decken sich idealerweise mit den offiziellen Versuchsergebnissen. Beide – Erfahrungen und unabhängige Sortenversuche – geben ein gutes Gesamtbild, was eine Sorte an meinem Standort leisten kann.
Professionelle Unterstützung durch Hetairos
Informationen zu Sorten können Sie sich mühsam zusammensuchen – beschreibende Sortenlisten wälzen, Datenbanken und die Webseiten der LfL durchforsten, in Zeitschriften blättern. Das kostet Zeit und Mühe.
Ein neues, kostenloses Onlineportal von agrarheute will Ihnen diese Arbeit jetzt erleichtern: HETAIROS ist der digitale Sortenführer aus der agrarheute-Pflanzenbauredaktion. Er bündelt Daten vom Bundessortenamt, aktuelle Ergebnisse der Landessortenversuche und Empfehlungen für Ihre Region, Angaben zu den Vermehrungsflächen und viele weitere Informationen. So gelangen Sie über www.hetairos.com mit wenigen Klicks zur perfekt passenden Sorte.
Das Team von agrarheute stellt in einem einstündigen Onlinetermin vor, was HETAIROS schon heute kann und welche Funktionen künftig hinzukommen werden.
Angaben zur Veranstaltung
Montag 28. November 2022
Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Insgesamt verfügbar: 200 Plätze
Anmeldefrist: Montag 28. November 2022
Anmeldung über https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=913525
Ansprechpartner:
Landesgeschäftsstelle Zentrale
Tel.: 089 55873-113
Markt@BayerischerBauernVerband.de
Veranstaltungsort:
Online Angebot
BBV Erzeugung- und Vermarktung
Teilnehmergebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.