Die Anbaufläche von Öko-Weizen hat sich in Bayern nach dem rasanten Anstieg in den letzten Jahren zur Ernte 2021 verringert – und zwar um knapp 3000 ha auf rund 18 500 ha.
Im ökologischen Landbau erreichen, anders als in der konventionellen Landwirtschaft, üblicherweise nur gute E-Weizen eine ausreichende Backqualität. Selbst E-Weizen aus der konventionellen Wertprüfung haben häufig Schwierigkeiten, unter ökologischen Bedingungen die in Bayern geforderten Qualitätskriterien zu erfüllen.
Der Öko-LSV Winterweizen zur Ernte 2021 wurde an sechs Standorten durchgeführt. Insgesamt standen 30 Sorten im Versuch, davon waren 21 Backweizen und neun Futterweizen.
Im Beitrag unseres Digitalmagazins stellen wir Ihnen ausführlich die Sorten und die Erträge und zeigen, welche Probleme im Lauf der Saison aufgetreten waren.
Zudem liefern wir Ihnen Sortenempfehlungen, eine grafisch aufbereitete Übersicht über Ertrag und Qualität der Weizensorten und eine ausführliche Tabelle, in der die Sorten beschrieben sind.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.