Mit den Wochenblatt-Sonderzügen schnell, sicher und bequem zur Agritechnica 2019 anreisen.
Die Rottalschau und das Karpfhamer Fest waren wieder ein voller Erfolg.
Fest und Landtechnikausstellung in einem, das ist die Mixtur aus dem das Karpfhamer Fest sich zusammensetzt.
Claas stellt die zweite Lexion Generation vor sowie Neuerungen beim Avero.
Fendt stellt im Vorfeld der Agritechnica neue Traktoren und Erntetechnik vor.
Horsch präsentiert Techniklösungen für konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe.
Der Praxistag in Triesdorf informierte über Bodenbearbeitungsgeräte und wie man diese gezielt einsetzt.
Um hochwertiges Futter zu erzeugen, müssen die Bestände möglichst schnell gemäht und konserviert werden.
Normale Standardschlepper aus der Landwirtschaft bewiesen ihre Zugstärke beim Bauern-Tractorpulling in Obermeitingen. Wer schaffte ein Full-Pull?
Die Firma Böck TraunsteinerSilo GmbH hat für ihr Fahrsilosystem eine Bauartzulassung vom DIBt in Berlin erhalten.
Mehrere Lösungsmöglichkeiten zur Leckageerkennung erarbeitet.
Statt Pflug, Grubber oder Tiefenlockerer übernehmen Bodenlebewesen und Zwischenfrüchte die Arbeit.
Nach der Gülleseparierung droht der Ammoniak in der Feststoffphase verstärkt auszugasen.
Die Maschinenringe bestätigten den Landesvorsitzenden mt großer Mehrheit im Amt.
Mit dem Agrarinvestitionsförderprogramms können Investitionen In Technik für Wirtschaftsdüngern bis zum Jahr 2020 gefördert werden
Schlüter-Grünlandtag in Voglried bei Scheyern beeindruckte Oldtimerfans
Schlüter-Traktoren: Historische Feldvorführungen oder Oldtimer-Treffen ziehen regelmäßig viele Besucher an.
Beim Triesdorfer Gülletag werden oft brisante Themen erörtert. In diesem Jahr stand die Festlegung der Roten Gebiete im Fokus.
Wer steuert die Hacke zukünftig präzise durchs Feld? Der geübte Fahrer ohne oder mit Spurassistenzsystemen oder der von Sensoren gesteuerte Verschieberahmen?
Einsatz auf den Feldern sollte nur gezielt und möglichst effizient der künstliche Regen eingesetzt werden.
Vorbeugen statt mühsam suchen und finden.
Die Luftrettung der Rehkitze mit Drohnen hat bereits in vielen Regionen Einzug gehalten.
Der stärkste Motorsport der Welt wird im April wieder in Deutschland seine Zelte aufschlagen.
Traktorenzulassungen: Ein Minus gegenüber dem Vorjahr, aber immer noch ein ordentliches Ergebnis.
Mathias Maier aus Sitzing im Landkreis Mühldorf hat an seinem Pflug eine differenzierte Säeinheit selbst gebaut.