Wildretter im Test: Rehkitz registriert, Technik reagiert
Die direkt am Mähwerk angebrachten optischen Sensoren beim Wildretter Sensosafe von Pöttinger erkennen Rehkitze, die vor dem Mähwerk im Gras verborgen liegen und für den Fahrer nicht sichtbar sind.
Detektiert der Sensor ein Kitz, sendet er ein Signal an die Mähwerkshydraulik und der Frontmäher wird blitzschnell automatisch angehoben. Das Rehkitz bleibt ohne Schaden. Die Sensoren detektieren auch bei vollem Tageslicht und Sonne.
Im Gegensatz dazu können Wärmebildkameras – z. B. auf Drohnen montiert – nur in den frühen Morgenstunden Rehkitze sicher aufspüren. Im Tagesverlauf erhitzen sich dann auch Maulwurfshügel, die dann ebenfalls einen Alarm bei der Wärmebildkamera auslösen.
Das Wochenblatt konnte beim Praxiseinsatz im Allgäu das Assistenz-System Sensosafe begutachten. Die Technik funktionierte einwandfrei.