Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bodenbearbeitung

Scheibeneggen-Grubber-Kombination von Amazone

Grubber
Ulrich Graf
Ulrich Graf
am Freitag, 30.07.2021 - 10:10

Mit der Ceus 3000-TX und der 4000-TX bietet der Hersteller zwei neue Kombinationen für flaches intensives Schneiden und Krümeln sowie tiefes Lockern und Einmischen.

Amazone bietet jetzt zwei neue Typen der Anhänge-Scheibeneggen-Grubber-Kombination Ceus mit 3 m und 4 m Arbeitsbreite in starrer Ausführung an. Somit ist die Werkzeugkombination auch für kleinere Betriebsstrukturen und mit Schlepperklassen ab 150 PS einsetzbar. Die neuen Ceus 3000-TX und Ceus 4000-TX sind mit einem Mittelfahrwerk ausgerüstet. Sie dienen sowohl für die Stoppel- als auch für die Grundbodenbearbeitung, die tiefe Lockerung und die Saatbettbereitung.

Durch die Kombination von Scheiben und Zinken erzeugt der Ceus nach Herstellerangaben eine gute Mischung bei Arbeitsgeschwindigkeiten bis zu 15 km/h. Stroh, Stoppeln oder Zwischenfrüchte werden durch das Scheibenfeld stark zerkleinert. In Verbindung mit dem nachfolgenden Zinkenfeld wird die Organik, auch in großen Mengen, gleichmäßig eingemischt. Dies soll die Rotte beschleunigen und einen guten Feldaufgang bei minimalem Krankheitsdruck für die nachfolgende Saat gewährleisten.

Funktionsprinzip im Detail

Das vorlaufende Scheibenfeld ist mit großen Scheiben ausgerüstet, die die organische Masse zerkleinern und eine feinkrümelige Bodenstruktur für die Aussaat hinterlassen. Die Scheiben sind in glatter und gezackter Ausführung erhältlich und sorgen durch die Einzelaufhängung für einen hohen Durchgang und eine gute Bodenanpassung bei intensiver Bearbeitung. Eine Steinsicherung über Gummifederelemente ist wartungsfrei.

Mit einem Strichabstand von 40 cm arbeitet das nachfolgende Zinkenfeld die organische Masse auch in großen Mengen ein und ist bei gleichzeitig hohem Durchgang leichtzügig. Die Zinken können bis zu 30 cm in der Tiefe eingestellt werden.

Es kann aber auch flach gearbeitet werden, sodass die Scharspitze unter feuchten und schweren Bedingungen knapp unterhalb der Arbeitstiefe der Scheibenegge läuft. Dadurch wird der Horizont gelockert, eine raue Struktur im Boden geschaffen und damit die Verschlämmungsgefahr auf diesen Böden deutlich reduziert. Für das Zinkenfeld steht eine Auswahl an verschiedenen C-Mix-Scharen zur Verfügung. Das umfangreiche Sortiment bietet laut Amazone für jedes Einsatzgebiet den richtigen Schartyp. Zudem wird das C-Mix-Clip-Schnellwechselsystem angeboten, bei dem die Scharspitzen einfach und komfortabel ausgetauscht werden können. Für eine langlebige Nutzung sind auch diverse hochverschleißfeste HD-Schare erhältlich.

Die C-Mix-Super-Zinken sind mit einer Druckfeder-Überlastsicherung ausgerüstet. Optional können für den Ceus-TX auch die neuen C-Mix-Ultra-Zinken mit einer automatischen Überlastsicherung über Hydraulikzylinder gewählt werden. Bei dieser lässt sich die Auslösekraft stufenlos bis auf 800 kg einstellen. Das gewährleistet auf der einen Seite die Einhaltung der gewünschten Arbeitstiefe bis zu 30 cm. Auf der anderen Seite schützt das C-Mix-Ultra-System den Grubber vor extremen Belastungen, indem es nach dem Auslösen den Zinken sehr gedämpft wieder zurücksetzt.

Auf das Zinkenfeld folgt die Einebnungseinheit, die wahlweise mit glatten oder gezackten Scheiben oder Federstahlzustreichern ausgestattet werden kann. Für einen optimalen Anschluss lassen sich die Randscheiben separat in Höhe und Neigung einstellen.

Zur anschließenden Rückverfestigung stehen elf verschiedene Walzen und unterschiedliche Striegel zur Auswahl. Unter besonders nassen Bedingungen, beispielsweise im Frühjahr, kann die Walze demontiert und ohne Rückverfestigung gearbeitet werden, damit der gelockerte Boden schneller abtrocknen und sich erwärmen kann.

Als besonders komfortabel hebt der Hersteller die hydraulische Tiefenverstellung zur Anpassung an die jeweiligen Bodenverhältnisse hervor, die optional für alle Werkzeuge erhältlich ist.

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den forstpraxis-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.