Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Hybrid-Landtechnik

Landtechnik für Bio- und konventionelle Betriebe

Aufmacher-H-Hacke-1A
Helmut Süß
Helmut Süß
am Mittwoch, 24.07.2019 - 12:29

Horsch präsentiert Techniklösungen für konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe.

H-SF-Spritze

Bio-Landtechnik ist derzeit für Öko- und Nichtöko-Landwirten, aber auch in der Landtechnikbranche von großem Interesse. Manche große Unternehmen kaufen kleine Firmen z. B. für Hacktechnik etc. zu. Horsch entwickelte aber in den letzten Jahren selbst entsprechende Geräte. Es war ein offenes Geheimnis, dass das Unternehmen an diversen Techniklösungen arbeitet. Letzte Woche präsentierte Horsch u. a. ein Hackgerät mit Spurführung, Striegel, Messerwalze sowie Flachgrubber. Daneben eine sehr breite Palette von Neuheiten und Weiterentwicklungen. Cornelia Horsch nannte es ein „Feuerwerk an Neuheiten zur Agritechnica“. Das Familienunternehmen bietet Technik, die für Bio- und für Nichtbiobetriebe entwickelt wurde. Diese Wirtschaftsweise bezeichneten Michael und Philipp Horsch als „Hybridlandwirtschaft“.

H-Messerwalze

Beim Striegel Cura ST als 3-Punkt Variante mit Arbeitsbreiten von 6 bis 15 m ist der Auflagedruck der Striegelzinken stufenlos hydraulisch verstellbar. Jeder Striegelzinken kann nach Firmenangaben mit 0,5 kg bis 5 kg über Einzelfederungen belastet werden.

H-Striegel-1

Das Hackgerät Transformer VF gibt es in 6 bis 12 m Arbeitsbreite mit vollintegriertem Seitenverschieberahmen. Durch die volle Kompatibilität zum ISOBUS-Standard lässt sich die Maschine mit unterschiedlichen Kamerasystemen kombinieren. Der Transformer deckt Reihenabstände von 25 cm bis 90 cm ab. Die Arbeitstiefe lässt sich werkzeuglos einstellen.

H-Grubber

Der Finer LT wurde für das flache Schneiden von Unkräutern, Ausfallgetreide oder von Zwischenfrüchten konzipiert. Neu ist die Möglichkeit, den Anstellwinkel der Zinken so anzupassen, dass unter allen Bedingungen parallel flach zum Boden geschnitten werden kann. Diesen Flachgrubber gibt es in Arbeitsbreite von 6 bis 12 m.

Cultro ist eine Doppelmesserwalze, die es als 3-m-Frontgerät sowie als 12 m gezogene Maschine gibt, für das Zerkleinern von organischem Material wie Maisstoppeln oder Zwischenfrüchte.

Komplett neu ist die Horsch Leeb PT Pflanzenschutzspritze mit Gestängebreiten bis 42 m bei ebenfalls bis zu 42 Teilbreiten. Herzstück dieser SF-Spritze mit 310 PS ist das ComfortDrive Fahrwerk mit Zentralrahmen und hydropneumatisch gefederter Einzelradaufhängung mit aktiver Niveauregulierung sowie die neue Armlehne ErgoControl. Zwei Varianten werden angeboten mit 6000-l-Tank aus Polyethylen oder mit 8000-l-Tank aus Edelstahl.

Weitere Neuerungen betreffen die Sätechnik. Die Pronto hat ein neues im Parallelogramm aufgehängte Doppelscheibenschar. Auch bei den Einzelkornsämaschinen Maestro bzw. Focus mit Zinkenschar gibt es zusätzliche Varianten. sü

 

Schon gewusst: Mit dem Wochenblatt-Sonderzug zur AGRITECHNICA anreisen.

Auch interessant