Künstliche Intelligenz: Kollege Roboter denkt mit
Intelligente EDV-Lösungen können Bauern bei ihrer Arbeit unterstützen. Das Modellprojekt „KI-Transfer Plus" beschäftige sich mit Einsatzmöglichkeiten.

Ob automatisierter Wareneingang im Handel oder intelligente Steuerung der Produktion – Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den vielversprechendsten Schlüsseltechnologien für die bayerische Wirtschaft. Seit knapp einem Jahr wird mit dem Modellprojekt „KI-Transfer Plus – Regionalzentren für Bayerns Mittelstand“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales erprobt, wie diese für kleine und mittlere Unternehmen besser zugänglich gemacht und in deren Geschäftsprozesse sinnvoll eingesetzt werden kann. Digitalministerin Judith Gerlach zog bei der Abschlusspräsentation der ersten Projektrunde in Schwandorf eine positive Zwischenbilanz und kündigte gleichzeitig eine Ausweitung an.