Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Organische Düngung

Gülleinjektoren: So sparen Sie Dünger

Die Technik zur Gülleeinarbeitung bleibt Lohnunternehmern und Maschinenringen vorbehalten, da sie sehr teuer ist? Falsch gedacht, finden die Landtechnikprofis von traction.

am Mittwoch, 30.03.2022 - 11:37
01-Zunhammer Scheibenegge
02-Veenhuis_Scheiben-Guelleauslauf
03-Kaweco Grubber Opti-Drill
04-koeckerling_vector800_gülle_II geklappt
05-Fliegl-Grubber-GUG Profi-Stabwalze
06-Horsch-Vogelsang-SynCult-1
07-Kverneland-Kultistrip
08-Eidam-Maisreihe
09-Evers schoffel-bemester Kombihacke
10b-Ablage Gülle
11-Vredo PROFI XL 18m
12-Smason-Schlitzgerät
13-Schouten Verschlauchung
00-Amazone-CatrosPLUS6002-2_ProPaket_Guelle_Holmer

Wer Gülleinjektoren herstellt, erlebt derzeit einen Nachfrageboom – nicht nur von Lohnunternehmern, Maschinenringen und Großbetrieben. Auch bäuerliche Familienbetriebe müssen mehr Nährstoff an die Wurzel bringen und investieren in die Technik. Das melden unter anderem Eidam Landtechnik, Veenhuis, Evers und Horsch gegenüber traction.

Alle Injektoren in einer Tabelle

Welche Injektoren derzeit auf dem Markt sind und was sie kosten, hat die Fachzeitschrift tracction zusammengestellt. Die Aufstellung ist in traction 2/2022 zu finden. www.digitalmagazin.de/marken/traction/hauptheft/2022-2/technik/048_braunes-gold-von-pfui-zu-hui