Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mechanischer Pflanzenschutz

Grubber statt Glyphosat

Der Landshuter Landtechniktag stand unter dem Motto: „Bodenbearbeitung für die Zeit nach Glyphosat“. Die Veranstaltung gab einen Überblick welche pflanzenbaulichen Möglichkeiten sich hierbei bieten. Außerdem vermittelte der Tag Erfahrungen aus Bodenbearbeitungsversuchen und einen Bericht aus der Praxis. Zudem wurden rund 20 Geräte bei den Praxisstationen vorgestellt.

am Mittwoch, 08.02.2023 - 16:08
Rotierende Bearbeitung: Kreiselhackgrubber mit rotierenden Messern (Firma Busa).
Bodenbearbeitung mit rotierenden Werkzeugen: Fräse mit Winkelmesser (Firma Maschio).
Flächendeckende flachwendende Bodenbearbeitung: Grubber Turbo Tiller und Schälpflug Ecomat (Firma Kverneland).
Ultraflache Bodenbearbeitung mit Flachgrubber und Grubber: Sternradgrubber mit Schnellwechselsystemen und neuer Striegelwalze (Firma Kerner).
Ultraflache Bodenbearbeitung mit Kurzscheibeneggen Das Modell Catros (Firma Amazone).
Ultraflache Bodenbearbeitung mit Flachgrubber und Grubber: Flachgrubber FG 430 mit breiten Gäsefußscharen, die mit Hartmetall beschichtet sind (Firma Treffler).
Ultraflache Bodenbearbeitung mit Kurzscheibeneggen: Kettenscheibenegge, mit dem Verschieberahmen stellt man die Spannung und damit die Aggressivität der mit Kettengliedern verbundenen Scheiben ein (Firma Fliegl).
Flächendeckende flachwendende Bodenbearbeitung: Spezialgrubber bis 35 cm Tiefe (Firma Waltinger),
Ultraflache Bodenbearbeitung mit Großfederzinkeggen: Finer 6 SL mit Nachlaufstabwalze (Firma Horsch).
Stoppelvorbereitung und Stoppelzerkleinerung: Multifunktioneller Strohstriegel StrawMaster mit Zwischenfruchtsaat (Firma Wallner).
Ultraflache Bodenbearbeitung mit Großfederzinkeggen: Terrakan mit Nachlaufstriegel (Firma: Regent).
Stoppelvorbereitung und Stoppelzerkleinerung: Grubber ClearStar bzw. Messerwalze SinusCut  (Firma Saphir).
Ultraflache Bodenbearbeitung mit Flachgrubber und Grubber: Das Modell UniCult-Bio (Firma Kuhn),
Stoppelvorbereitung und Stoppelzerkleinerung: Mulcher mit Zwischenfruchtsaat ohne Bodenbearbeitung, dafür erhielt das Gerät Coverseed Agritechnica-Silber (Firma Müthing).
Bodenangetriebene Rotorzinkengerät DynaDrive Pro mit doppelter Zinkenzahl auf der hinteren Rotorwelle, insgesamt 248 Zinken (Firma Rohn).
Bodenbearbeitung mit rotierenden Werkzeugen: Bodenfräse (Firma Celi).
Ultraflache Bodenbearbeitung mit Großfederzinkeggen: SuperMaxx mit 20 cm breiten Flügelscharen, ab Ende April ist auch ein Profischar mit Hartmetallplatten verfügbar (Firma Güttler).
Ultraflache Bodenbearbeitung mit Kurzscheibeneggen: Rubin 10 mit 65 cm großen Scheiben (Firma Lemken).

Aufgeteilt in Kleingruppen konnten die Teilnehmer die technischen Lösungen für den Bereich Bodenbearbeitung in sechs Themenbereiche begutachten und sich bei den Herstellervertretern aus erster Hand informieren bzw. mit ihnen diskutieren: