Fendt Rotana 130 F Combi presst Ballen mit Netz oder Mantelfolie
Die Fendt Rotana 130 F Combi Press-Wickel-Kombination kann Ballen nicht nur mit Netz binden sondern auch mit Mantelfolie. Eindrücke von einem Praxistest.
Leander Hoffmann
am Mittwoch, 19.10.2022 - 11:08

©
Fotonachweis
Die Rotana 103 F Combi hing in unserem Test hinter einem Fendt 516 Vario.

©
Leander Hoffmann
Im Straßentransport klappt der Wickelring nach oben.

©
Leander Hoffmann
Der Rollenniederhalter an der Pick-Up ist serienmäßig verbaut. Damit in engen Kurven kein Futter einklemmt, ist der Niederhalter etwas schmaler als die Pick-Up selbst.
Mehr lesen

©
Leander Hoffmann
Die Heckklappe der Rotana verriegelt mechanisch. Drucksensoren an der Klappe zeigen auf dem Terminal an, wie gleichmäßig die letzten 30 Prozent des Ballens gepresst wurden.
Mehr lesen

©
Leander Hoffmann
Mit der Kamera ist der Arbeitsbereich vom Wickelring immer im Blick des Fahrers.

©
Leander Hoffmann
Im Testeinsatz haben wir die Folienbindung auch für Heulage-Ballen verwendet.

©
Leander Hoffmann
Bevor der nächste Ballen in der Kammer fertig gepresst ist, wird der gewickelte Ballen hinten vom Wickler auf die Wiese abgelegt.
Mehr lesen

©
Leander Hoffmann
Der Wickelring bekommt seine Umdrehungen von einem Antrieb mit Reibrädern.

©
Leander Hoffmann
Unter der Verkleidung verstecken sich pro Seite 6 neue Rollen. Das Beladen wird durch einen Schlitten unterstützt.
Mehr lesen

©
Leander Hoffmann
Für den schnellen Wechsel zwischen Netz und Mantelfolie sind im Rapid Reload System drei Rollen auf Lager.
Mehr lesen

©
Leander Hoffmann
Die Fendt Rotana 130 F ist eine Press-Wickel-Kombination mit Festkammerpresse.

©
Leander Hoffmann
Die Funktionen der ISOBUS-fähigen Presse haben wir auf dem Fendt-One-Terminal bedient. Viele Automatikfunktionen erleichtern die Arbeit.
Mehr lesen