
Väderstad stellt mit der Proceed eine Einzelkorn-Sämaschine vor, die Weizen, Gerste, Raps, Zuckerrüben, Erbsen, Mais, Sonnenblumen und vieles mehr millimetergenau im Boden ablegt.
Damit haben die Schweden einen völlig neuen Akzent gesetzt, sagt FARM-MACHINE-Jurymitglied Thomas Mursch-Edelmayr von der Österreichischen Bauernzeitung.
„Sie bringt die klassische Einzelkornsaat in den Getreideanbau“, begründet er. Zudem punktete die Proceed bei der Jury mit der kontinuierlich variierbaren Aussaatstärke, die teilflächenspezifisches Arbeiten ermöglicht. „Eine Einzelkornsämaschine für so viele verschiedene Kulturen ist eine Neuheit am Markt“, zieht Mursch-Edelmayr Fazit.
Halbe Aussaatstärke, selber Ertrag
Laut Hersteller erreichte man in Feldversuchen mit Weizen auch bei nur halber Aussaatstärke vergleichbare Erträge zu normaler Aussaatstärke mit derzeitigen Sämaschinen.
Vor der Ablage des Saatguts wird das Saatbett durch einzelne Vorlaufräder rückverfestigt, um gleiche Bedingungen für jedes Saatgut zu gewährleisten. Die Vorlaufräder sind einzeln montiert und arbeiten mit hydraulischem Anpressdruck.
Die Reiheneinheiten sind elektrisch angetrieben. So kann die Proceed jede Reihe einzeln abschalten oder auch die Saatmenge laufend variieren.
Schneller Wechsel zwischen Kulturen
FARM MACHINE 2022 - Hier sind die besten Maschinen des Jahres!
Im Rennen um den Titel FARM MACHINE 2022 standen neue Landmaschinen, die nach der letzten Agritechnica, der Weltleitmesse für Landtechnik, auf den Markt kamen.
Eine Jury, bestehend aus den Landtechnik-Experten von 14 Agrarmedien aus ganz Europa und Nordamerika, haben die jeweils drei besten Neuheiten und Innovationen in 12 Kategorien ermittelt – vom Großtraktor bis zum Spezialtraktor, von der Bodenbearbeitung über die Futterbergung bis hin zur Logistik.
Das Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt stellt die Gewinner der 12 Kategorien sowie den Sieger beim Publikumspreis „Audience Choice Award“ vor.