Bau eines Wolfszauns: Setzen der Holzpfosten & Steine im Boden
Wie geht man beim Bau einen wolfsabwehrenden Schutzzaun vor? In Video-Teil 1 geht es um das genaue Setzen der Holzpfosten und Steine im Untergrund.

Auf einem Mutterkuhbetrieb in Bayern soll der vorhandene Weidezaun durch einen geförderten Herdenschutzzaun ersetzt werden. Was ist beim Bau eines wolfsabwehrenden Zauns zu beachten? Wir waren bei einer konkreten Bauphase vor Ort.
Video, Teil 1:
- Wo und wie werden die Pfosten gesetzt?
- Wie werden die Pfosten gesetzt?
- Steine im Untergrund
Video, Teil 2:
- Isolatoren und Draht montieren
- Stromversorgung am Tor
Video, Teil 3:
- Gute Erdung ist entscheidend
- Intelligente Stromversorgung & Zubehör Messgerät
- Kollateralschäden (Wildwechsel)