Straßenverkehr und Maisernte: Was müssen Landwirte bei Fahrbahnverschmutzungen tun?
Horsch Maschinenbau GmbH präsentiert positive Unternehmenszahlen. Und Neues gibt es zum Thema autonome Fahrzeuge.
Fendt zeigt zum ersten Mal einen 600 Vario. Der hat nicht nur einen neuen Motor und Antrieb, sondern bricht auch einen Rekord.
Rund 500 Schlütertraktoren beeindruckten Oldtimerfans beim 7. Schlütertreffen in Hallbergmoos letztes Wochenende mit Vorführungen.
Die Firma Horsch zeigte erstmals ihren Pneumatikdüngerstreuer. Auf der Agritechnica werden weitere 15 Neuheiten präsentiert.
Das norwegische Unternehmen Kverneland präsentiert Agritechnica-Neuheiten: Darunter sind auch neue, verschiedenartige Hackgeräte.
Das Wochenblatt konnte mit dem neuen Quadtrac 715 eine Probefahrt machen. An dem Traktor ist vieles neu - und eine Nummer größer.
Die Rottalschau ist eine der bedeutendsten Landtechnikmessen Deutschlands. Diese Maschinen und Geräte werden heuer ausgestellt.
Der historische Landtechnik-Feldtag in Moosen zeigte die technische Entwicklung der letzten 100 Jahre im Bereich Grünlandernte.
Landtechnik und Unterhaltung: Das Karpfhamer Fest und die Rottalschau lassen nicht nur die Herzen von Landwirten höher schlagen.
Fahrspurplanung und der Einsatz von Lenksystemen können die Effizienz erhöhen. Speziell in kleinstrukturierten Regionen.
Mit Spurplanung und Telemetrie von AFS Connect kann die Fahrzeugflotte effizienter arbeiten. Wie ein Betrieb die Technik einsetzt.
Nicht nur der Traktor arbeitet immer präzsier: RTK-gesteuerte Spurführung von Anbaugerät durch Sechscheibe in der Praxis getestet.
Ein 17-jähriger Schüler hat bereits viele Oldtimer-Traktoren restauriert. Doch der grüne Allgaier AP22 war eine Herausforderung.
Der Reifendruck spielt auf dem Feld eine zentrale Rolle beim Bodenschutz. Aktuell wird eine neue Reifendruckregelanlage erprobt.
Beim Triesdorfer Praxistag Sätechnik ging es um Herausforderungen wie zunehmende politische Vorgaben oder den Klimawandel.
Mit der Xerion 12er Serie mit 585 bzw. 653 PS präsentiert Claas leistungsstarke Spezialisten in der höchsten Leistungsklasse.
Neue 5080 DF/DS/DV Ecoline-Modelle: Deutz-Fahr erweitert sein Angebot im Wein- und Obstbau.
Leguminosen wie Luzerne können hochwertiges Eiweißfutter sein. Wie man diese effektiv nutzen kann, zeigen Feldversuche.
Der Maschinenring Unterallgäu erläuterte die Cultan-Technik, bei der Stickstoffdünger direkt an die Pflanzenwurzel gelangt.
Ein Landwirt hatte Probleme mit Mäusen im Mähdrescher. Seine Erfindung ist genial und einfach. So funktioniert der Mäuseschutz.
Gelungener Restart auf Europas größter Freilandausstellung für Grünflächenpflege sowie Kommunalgeräte: Der demopark in Eisenach.
Kartoffelkäfer vermehren sich in trockenen Jahren sehr stark. Ein Landwirt entwickelte eine Maschine zur mechanischen Bekämpfung.
Pflanzenkohle und digitale Technologien bieten innovative Lösungsansätze für den Klimaschutz. Feldversuche zeigen neue Ansätze.
Kameras für die Landwirtschaft: Experte Georg Dürrstein zeigt neue Angebote und Lösungsansätze der Anbieter.