Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Energie

Rückenwind für Windkraft?

Agra-Europe
am Mittwoch, 19.02.2020 - 08:27

Verbände bitten Bund um Unterstützung für kommunale Windkraftbeteiligung.

Windenergie

Berlin - Ein Verbändebündnis hat die Bundesregierung aufgerufen, die Beteiligung von Kommunen und Bürgern am Ausbau der Windkraft
zu stärken. In einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erinnern der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV), der Bundesverband Bioenergie (BBE) und der Bundesverband ErneuerbareEnergie (BEE) daran, dass der Erfolg des Windkraftausbaus wesentlich von der Akzeptanz vor Ort abhänge.

Nach Auffassung der Verbände wird dieser Punkt aber bislang vom Bund vernachlässigt. Sie plädieren daher für eine bessere Einbeziehung der Ortschaften im ländlichen Raum, beispielsweise durch Energie-Kooperationen. Diese ermöglichten nicht nur eine finanzielle Beteiligung der Menschen und Kommunen, in denen Windparks entstünden. Studien zeigten außerdem, dass mit einer entsprechenden Einbeziehung auch die Zustimmung zur Windkraft zunehme. Die Verbände bitten deshalb Altmaier, kommunale Energieprojekte als „wichtigste Maßnahme“ zur Sicherstellung der gesellschaftlichen Unterstützung zum Windkraftausbau in die politischen Überlegungen und Planungen einzubeziehen.