Berlin: (hib/FNO) Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/13119) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (19/12526) hervor. Die Hälfte der verwendeten Biomasse bestehe aus nachwachsenden Rohstoffen, meist Silomais, aber auch Gräser, Getreide, Rüben und Leguminosen. Der Anbau der Pflanzen für die Biogasproduktion erfolgt auf rund 1,35 Millionen Hektar.
Nach Angaben der Bundesregierung sollen zukünftig vermehrt Reststoffe und biogene Abfälle zu Gas verarbeitet werden. Eine Kennzeichnung von ökologisch erzeugter Biomasse gebe es nicht. Da die jährliche Ausschreibungsmenge an neuen Anlagen momentan nicht erreicht werde, sei längerfristig ein Rückgang der Biomassekapazitäten in Deutschland möglich.