Speicherbare Ergänzung zu volatilem Strom
Deutschland steht an einem Kipppunkt
„Wir stehen mit der Biogasnutzung in Deutschland an einem Kipppunkt“, warnte deshalb Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). In den nächsten Jahren werden viele Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom nach 20 Jahren aus dem EEG fallen.
„Das sind funktionstüchtige Anlagen, in denen viel Know-how und die technischen Innovationen von zwei Jahrzehnten stecken“, ergänzte Peter. Sie forderte für neue, aber auch für alte, noch funktionstüchtige Anlagen, für die es ab 2021 keine EEG-Vergütung mehr gibt, einen fairen Marktzugang. Denn die Anlagen seien nicht nur energiewirtschaftlich relevant, sondern gerade auch für den Klimaschutz. „Die Bundesregierung muss Perspektiven schaffen, um Klimaziele und die Ausbauziele für Erneuerbaren Energien zu erreichen“, sagte Peter. Aktuell vermeiden Biogasanlagen pro Jahr über 20 Mio. t CO2 – und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Treibhausgasminderung in der Landwirtschaft.