Auch nach jahrzehntelanger Duldung der Durchfahrt für den Nachbarn entsteht kein dauerhaftes Wegerecht.
Mit Krisenhotline und Beitragsstundung bietet die Landwirtschaftliche Sozialversicherung Schweinehaltern Hilfen an.
Noch rückt das Bundesfinanzministerium keine Details raus, ab wann Landwirte die Umsatzsteuer nicht mehr pauschalieren können.
Wer einen Notweg auf seinem Grundstück dulden muss, hat Anspruch auf eine Notwegerente.
Sie dienen der Verbindung zwischen Menschen, können aber auch polarisierende Botschaften und irreführende Information verbreiten.
Eine Onlineumfrage unter unter knapp 1.750 deutschen Milchviehhaltern im Oktober 2020 offenbart besorgniserregende Zahlen.
Die Teilnahme am freiwilligen Verfahren Status-Untersuchung ASP geht seit 1. Juli.
Bilanz und Ausblick: Gut 15 Jahre hat Jakob Opperer die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft als Präsident geleitet.
Im Jahr 2019 haben Landwirte durchschnittlich im Alter von 70,6 Jahren erstmalig Rentenleistungen aus der Alterssicherung bezogen.
Betriebe mit Mutterkuhhaltung sollten den Beitragsbescheid der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft unter die Lupe nehmen.
Frühestens Ende November sollen die Förderbedingungen für die Bauernmilliarde stehen. Für Landwirte erschwert dies die Planungen.
Rechnet sich's? Viele Landwirtsfamilien besprechen derzeit das Für und Wider einer Umstellung auf ökologischen Landbau.
Landwirte, die in ihrem Betrieb den Energieverbrauch senken, können für die notwendigen Investitionen Zuschüsse bis zu 40 % erhalten.
Andreas Schmaus ist einer von drei Champignonzüchtern in Bayern. Sie alle profitieren vom Trend für regionale Produkte.
Der Regierungsentwurf des Jahressteuergesetzes 2020 enthält Änderungen zum Investitionsabzugsbetrag. Wir erläutern, was das für Landwirte bedeutet.
Im neuen Energieeffizienzprogramm stehen künftig CO2-Einapsrungen im Vordergrund. Anträge sind ab 1. November möglich.
Für eine erfolgreiche Betriebsführung ist Zahlungsfähigkeit eine wichtige Grundlage. Wie steht es um die Liquidität der Betriebe?
Diebstahl vom Feld: Was Landwirte rechtlich dagegen tun können.
Beim Preis sind die Deutschen unerbittlich. Ein Effekt, den Corona jetzt sogar noch befördert hat.
Bis 15. März 2021 können Sauenhalter die Umbauförderung für ihre Ställe beantragen. Der Umbau soll aber Ende 2021 fertig sein.
Landwirte, die bereits Ökologische Vorrangflächen beantragt haben, können diese gegenwärtig noch austauschen.
Die Vereinigte Hagel hat zwei neue Modelle für Dürreversicherungen auf den Markt gebracht. Damit haben die Landwirte mehr Auswahl.
Landwirte haben die Möglichkeit, sich die Energiesteuer für den im Betrieb verbrauchten Kraftstoff teilweise zurückzuholen.
Acker- und Grünland hat sich 2019 um knapp zwei Prozent verbilligt. In Bayern kostet ein Hektar jetzt im Schnitt 63.649 €.
Die Unterbringung und Beschäftigung von Saisonarbeitskräften ist in Coronazeiten eine Herausforderung.