Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Gesundheitsvorsorge

Schwarze Schafe gefährden Saisonkräfte-Regelung

Spargel
Ulrich Graf
Ulrich Graf
am Mittwoch, 29.04.2020 - 12:47

Landwirtschaftliche Verbände appellieren an die Landwirte, die Vorgaben beim Einsatz von Saisonarbeitern strikt einzuhalten.

Nach öffentlich gewordenen Verstößen gegen die Hygiene- und Abstandsregeln auf einigen Betrieben appellieren die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, und des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, an die Landwirte, die Vorgaben beim Einsatz von Saisonarbeitern strikt einzuhalten.

 

Verantwortung für die Mitarbeiter ernst nehmen

„Die Landwirte tragen in dieser Zeit eine besondere Verantwortung für ihre Mitarbeiter. Wer die Regeln nicht einhält, gefährdet die Gesundheit seiner Arbeitskräfte, der eigenen Familie und letztendlich die Arbeitsfähigkeit seines Betriebs. Das sollte jedem bewusst sein“, so Bauernpräsident Rukwied.

Raiffeisenverbandspräsident Holzenkamp sieht die aktuelle Regelung auch politisch in Gefahr: „Diese Verstöße gegen die Regeln sind nicht akzeptabel. Die aktuelle Einreiseregelung für Saisonarbeiter wird nur so lange Bestand haben, wie auch die Regelungen von den Betrieben eingehalten werden.“

 

Schaden für die gesamte Branche

Aus Sicht von ZVG-Präsident Jürgen Mertz sind die Regelverstöße eine negative Belastung für den gesamten Berufsstand: „Auch wenn sich die allermeisten Betriebe strikt an die Vorgaben halten, sind die Verstöße einzelner ein massiver Schaden für die ganze Branche. Das muss jedem klar sein, der glaubt, sich über die beschlossenen Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften hinwegsetzen zu können."

Die Verbände stehen den einzelnen Betrieben beratend zur Seite, wenn es um die Umsetzung der vielfältigen Vorgaben für den Einsatz von Saisonarbeitskräften geht.

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den forstpraxis-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.