Auf Instagram und TikTok geben Landwirte Einblicke in ihren Arbeitsalltag, manche auch in ganz persönliche Dinge. Sie äußern sich zu politischen Entscheidungen und beurteilen sie aus Sicht des Praktikers. Manchmal mit sehr deutlichen Worten. Einige Influencer und Blogger erreichen mit ihren Beiträgen zehntausende, einige Hunderttausende User. Ihre Bedeutung für die Branche wächst. Anlass auch für die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), erstmals eigene Preise auszuloben für diejenigen, die in Eigenregie so wichtige Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft machen.
farmingmagdalena aus dem Bayerischen Wald
Auf der Messe EuroTier in Hannover werden am Donnerstag Abend bei der Young Farmers Party diese Influencer- und Blogger-Awards der DLG erstmals verliehen. Am Nachmittag wurden die neun Nominierten präsentiert. Auf der Shortlist steht auch eine Bayerin: Magdalena Zintl, auf Instagram bekannt als „farmingmagdalena“. Die Jury hat sie für die Kategorie „Best Influencer“ ausgewählt. Magadalena ist Tochter eines Wanderschäfers und einer Dorfhelferin aus dem Bayerischen Wald. Sie selbst arbeitet im Allgäu als Herdenmanagerin und ist leidenschaftliche Imkerin. Für sie ist Instagram ihr Tagebuch, in dem sie schöne und auch traurige Momente festhält.
In ihrer Kategorie ist auch Thomas Andresen aus Schleswig-Holstein nominiert, der bereits auf eine deutlich höhere Follower-Zahl hinter sich versammelt hat. 50.000 auf Insta, 136000 auf TikTok. Dor ist er als „thomas_barslund“ bekannt, der Name seines Hofes. Sein Markenzeichen ist die Begrüßung „Moin, liebe Freunde der gepflegten Familienunterhaltung“. Thomas Andresen nimmt kein Blatt vor den Mund und haut auch schon mal eine Wutrede raus. Ob die EU-Entscheidung, Holz nicht als erneuerbare Energie einzustufen, seine Einschätzung der Bauernproteste in den Niederlanden, die GAP und was sie bedeutet, Landes- und Bundespolitik: Andreesen kommentiert bedacht, aber klar, und adressiert auch die Verursacher: „Moin, Herr Özdemir, ich hab da was nicht ganz verstanden“.
100.000 Abonnenten auf Youtube
Weiter auf der Liste steht der technikbegeisterte Landwirt und Youtuber Michel Allmrodt aus dem Dorf Schönwalde in Sachsen-Anhalt. Seinen Kanal „Michel Deere“ verfolgen mittlerweile fast 100.000 Abonnenten. Sie begleiten ihn mit Begeisterung aufs Feld und lassen sich in Videos Bodenbearbeitung und Funktionsweise der Landmaschinen erklären.
Gesa Ramme ist Direktvermarkterin und berichtet auf Insta über Freud und Leid ihres Hoflebens, über gestohlene Eier und die Geburt eines Welsh-Black-Kälbchens namens Arielle. Antirassismus und Frauenrechte sind für sie auch in der Landwirtschaft ein Thema („Warum Hunger sexistisch ist“) und sie bezieht regelmäßig Stellung zur Agrarpolitik im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und ökologischem Anspruch. Maria Pezone aus Italien betreibt einen erfolgreichen Insta-Kanal, in dem sie den Gemüseanbau auf dem eigenen Hof erklärt und bewirbt. (http://www.instagram.com/mariapezone)
Als Beste Blogger, also frei von Werbung, ist Bernhard Barkmann ( http://www.blogagrar.de/) Er appellierte auf der EuroTier eindringlich an alle Landwirtinnen und Landwirte, sich einzumischen, den Diskurs nicht zu scheuen. Er selbst ist am liebsten auf Twitter unterwegs, wo er sich mit Wissenschaftlern, Politikern und Journalisten austauscht. Den Nominierten Sebastian Bützler muss man vor allem den Lesern von agrarheute.com nicht vorstellen. Der Mann aus der Eifel berichtete dort seit Langem regelmäßig aus seinem Leben als Landwirt. http://www.youtube.com/c/NordeifelAgrarvideos.

Derek Klingenberg aka Farmer Derek, ein Urgestein des Influencertums, ist aus den USA angereist und photobombt die Vorstellung der Nominierten für den Influencer- und Bloggeraward der DLG. Mit dabei war auch Magdalena Zintl (2. von links).
Amos Venema gibt der Landwirtschaft eine Stimme
„Mir ist wichtig, dass die Branche eine Stimme hat“ sagt Amos Venema aus Ostfriesland. Rund http://www.mykuhtube.de/amos-aus-ostfriesland „Für mich sind die Sozialen Medien ein Türoffner“, sagt er. Ein Türöffner, um sich aus der eigenen Blase herauszubewegen und in
Kontakt mit der ganzen Welt zu treten. Er will die Botschaft vermitteln: „Landwirtschaft ist cool und das Leben auf dem Land ist cool“. Als „Beste Newcomer“ sind Annemarie Paulsen http://www.instagram.com/biohof_paulsen und die Finnin Anne-Mari Tarkkio http://www.youtube.com/c/amski nominiert. Paulsen kommt aus der Uckermark. Sie ist seit Mai auf Instagram unterwegs und hat dort immerhin schon 8000 Follower. „Ich teile mein Alltagsleben auf dem Hof mit den menschen und zeige ihnen, wieviel Spaß das machen kann. Ich wünsche mir, dass alle Landwirtinnen und Landwirte Stolz auf ihren Beruf sind und den Menschen dort draußen zeigen, wie witzig, hart arbeitend und stark Landwirte sind."
agrarheute mit in der Jury
Die Jury, in u.a. die agrarheute-Redakteurin Kathrin Fischer saß, hat nach eigenen Angaben Influencer und Blogger nominiert, die sich in besonderer Weise für die Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft engagieren. Die Kriterien sind u.a. Qualität der Inhalte, Kreativität des Auftritts, Themensetzung, Umsetzung der Themen in Wort und Bild, Verdeutlichung der Vielfalt der Landwirtschaft, Ausgewogenheit der Inhalte und Interaktion mit der Community.