Eine Halbe Bier, eine Bratwurstsemmel, ein Kotelett: Vom Geld, das Verbraucher an der Ladentheke ausgeben, kommt oft nur ein Bruchteil beim Erzeuger an. Das zeigt diese aktuelle Grafik des Bayerischen Bauernverbandes.
Die Spanne ist je nach Lebensmittel unterschiedlich. Meist beläuft sie sich aber nur auf einen einstelligen Prozentsatz. Der Großteil bleibt bei den nachgelagerten Verarbeitern und im Handel stecken.

Nur ein Bruchteil des Preises von Lebensmitteln landet beim Bauern.