Passau Gastronomie anbieten auf dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb: Ob das möglich und auch rentierlich ist, damit beschäftigt sich ein Seminar, das zum Jahresbeginn 2023 vom AELF Passau angeboten wird. Ziel ist es, eine mögliche Betriebszweigentwicklung in diesem Bereich zu erarbeiten. Beginn des Seminars ist am 17. Januar 2023.
Ertragreicher Betriebszweig
Organisatorin am Passauer Amt ist Sabrina Vielreicher. „Wir wissen, dass sich gar nicht so wenige Bäuerinnen und Bauern Gastronomie auf dem Bauernhof durchaus vorstellen können“, sagt sie. Oftmals zögerten sie aber, hauptsächlich, weil sie erst noch mehr und bessere Informationen bräuchten. „Die Gastronomie kann ein ertragreicher Betriebszweig werden, aber es bedeutet schon auch einen entsprechenden Arbeitsaufwand und verlangt einige Vorkenntnisse“, sagt Sabrina Vielreicher im Gespräch mit dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt.
Eine gründliche Planung und das Einholen fundierter Informationen sind wichtige Schritte, bevor Investitionen getätigt werden. „Die angebotene Qualifizierung befähigt die Teilnehmer, ihre Potenziale zu erkennen“, sagt Vielreicher. „Sie sind in der Lage ein betriebsspezifisches Unternehmens- und Angebotskonzept zu entwickeln und somit den Betriebszweig der bäuerlichen Gastronomie professionell zu planen, zu optimieren, auszuweiten und Lösungen für den eigenen Betrieb zu finden“.
Von Architektur bis Rechtsverordnungen
Die 14-tägige Seminarreihe findet von Januar bis April 2023 statt. Sie beinhaltet die Themen Rechtsverordnungen, Marketing, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Innen- und Außenarchitektur, Betriebszweigkonzept, Kommunikation, Technik in der Gastronomie, Service von A bis Z und schließt mit einem Zertifikat ab. Die Qualifizierung findet in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Hotel- und Gaststättenverband statt und wird unterstützt von der BTG Bayern Tourist. Im Anschluss an das Seminar besteht somit die Möglichkeit, den „Bayerischen Wirte- und Unternehmerbrief“ zu absolvieren. Dabei können sieben Seminartage angerechnet werden. Die Unterrichtung des Gaststättengesetzes erfolgt durch die IHK.
Viele weitere interne und externe Referenten ergänzen die Seminarreihe. Und es gibt sogar noch eine Besonderheit: Die Module werden immer in Bauernhofgaststätten durchgeführt. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dadurch Inspiration und wertvollen Erfahrungsaustausch“, ist Vielreicher überzeugt. Weitere Informationen zu den Seminarinhalten im Einzelnen gibt Sabrina Vielreicher vom AELF Passau, die ab sofort auch Anmeldung entgegennimmt, unter der Tel. 0851 9593-4431.