Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Betriebsführung

Was bleibt von der Ernte?

Wochenblatt favicon
Redaktion Wochenblatt
am Dienstag, 26.10.2021 - 07:07

Schwache Erträge, gute Erzeugerpreise und steigende Kosten für Betriebsmittel. Was bleibt 2021 unterm Strich übrig?

Die Getreide- und Rapsernte 2021 ist seit Wochen abgeschlossen, der Silomais zum größten Teil siliert und auch der Körnermais ist in einigen Regionen bereits gedroschen. Auch wenn für den Mais noch keine gesicherten Zahlen zum Ertragsgeschehen vorliegen, ist es Zeit für eine erste Bestandsaufnahme zur diesjährigen Mähdruschernte.

Diese ziehen wir in unserem Beitrag im Digitalmagazin und stellen Ihnen vor, welche Deckungsbeiträge sich vorläufig ergeben. Dazu präsentieren wir Ihnen mittels Text und Grafiken die Ertragsentwicklung der Druschfrüchte in Bayern, die Erzeugung und den Verbrauch von Getreide weltweit sowie die Entwicklung der Erzeugerpreise in Bayern und die Entwicklung der Indexpreise für wichtige Betriebsmittel.

In drei ergänzenden Tabellen haben wir Ihnen die Zahlen zur Getreideernte 2021 in Bayern im Vergleich zum Vorjahr, die vorläufigen Deckungsbeiträge für Winterungen (Ernte 2021) sowie die vorläufigen Deckungsbeiträge für Sommerungen (Ernte 2021) aufbereitet.

 

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.