Staatliche Zuschüsse machen heute einen bedeutenden Anteil der betrieblichen Erträge landwirtschaftlicher Unternehmen aus. Im Wirtschaftsjahr 2017/2018 lag der Anteil bei 46 Prozent. Das ergaben Berechnungen des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft.
Sogenannte Nebenerwerbsbetriebe bestreiten mit 92 Prozent sogar den größten Teil ihres landwirtschaftlichen Einkommens über die Beihilfen. Hier ist jedoch zu berücksichtigen, dass bei Nebenerwerbslandwirtinnen und -landwirten nur der kleinere Teil des Einkommens aus der Landwirtschaft stammt. Die Haupteinkommensquelle ist die außerlandwirtschaftliche Erwerbstätigkeit.