Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Urlub auf dem Bauernhof

Agrarfamilie 2021: Tiere füttern mit Bauer Alois

agrarfamilie-Schmid-gut-grasleiten-laemmchen
Barbara Höfler
am Montag, 25.10.2021 - 14:36

Auf Gut Grasleiten sorgt Familie Schmid dafür, dass Kinder Land- und Forstwirtschaft aus nächster Nähe erleben: Mit Urlaub auf dem Bauernhof, Führungen und seit neuestem mit einem Bauernhof-Kindergarten.

Gut Grasleiten mit Kühen

Wer als Kind einmal eine Henne auf dem Arm gehalten und sich das Frühstücksei selber aus dem Stall geholt hat, weiß ungefähr, wie viele Eier ein Huhn legt. Und wer die Kühe mal um halb sieben nach dem Ausmisten selbst gefüttert hat, wird kaum noch glauben, dass die Milch aus dem Tetrapack kommt. Das ist das Credo von Alois Schmid (40) und der Grund dafür, warum der Landwirt leidenschaftlich gerne Kinder mit zum Ausmisten nimmt und ihnen Hühner auf den Arm setzt – drei Mal in der Woche jetzt sogar einer ganzen Kindergartengruppe.

Gut Grasleiten Bauer Alois Deutz

„Bauer Alois“, wie Kinder ihn nennen, ist Betriebsleiter von Gut Grasleiten nahe Huglfing im Landkreis Weilheim-Schongau. Ein Flecken Erde, als hätte Gott ihn für sich selbst erschaffen: Alleinlage in einem Umgriff von sechs Kilometern, im Südwesten angrenzend ans Grasleitener Moor, einem der großflächigsten Moor- und Streuwiesengebiete Bayerns. In der entgegengesetzten Richtung Wald soweit das Auge reicht mit eigener Jagd, Badeweiher und Forellenteichen.

Auf eine lange Tradition viel Neues aufgebaut

Familie Schmid Grasleiten

Die 1277 erstmals urkundlich erwähnte ehemalige Schwaige des Klosters Polling, mit eigener Hofkapelle, ist seit 160 Jahren in Familienbesitz. 2014 übernahm Alois mit seiner Frau Romina (35) den Hof in sechster Generation von seinen Eltern. Schon zuvor aber entwickelten die beiden den nach Bioland-Richtlinien bewirtschafteten Grünlandbetrieb mit Mutterkuhhaltung gemeinsam mit Alois senior und Bärbel Schmid zum Ferien- und Erlebnisbauernhof.

Das klare Ziel der Familie Schmid: die begünstigte Lage ihres Guts im schönen Oberbayern nutzen, um anderen Einblick ins Leben auf dem Bauernhof zu ermöglichen, das Image der Land- und Forstwirtschaft zu verbessern und zu zeigen, „wie wertvoll dieser Beruf ist“, sagt Alois junior. Daran arbeiten auf Grasleiten alle drei Generationen mit, Alois und Rominas Töchter Leni (8), Theresa (6) und Marie (4) genauso wie die Großeltern. Im Wettbewerb „Agrar-Familie“ haben die Schmids dafür den Preis in der Kategorie „Öffentlichkeitsarbeit“ bekommen.

Los ging es vor dreißig Jahren mit zwei Ferienwohnungen. Als der neue Offenstall für die Mutterkühe fertig war, baute die Familie 2008 außerdem den historischen Stallstadel für Ferienwohnungen aus. Weitere folgten 2015, auch im Haupthaus und im alten „Gesindehaus“.

Die Zimmer und Appartements bieten mittlerweile Platz für 40 Gäste und sind, zumindest für die Pfingst- und Sommerferien, oft zwei Jahre im Voraus ausgebucht. Aus dem Nebenverdienst „Urlaub auf dem Bauernhof“ ist das zentrale Standbein des Betriebs geworden. Und aus dem Agrar-Ingenieur Alois Schmid obendrauf noch Erlebnisbauer und Waldpädagoge. Viele Preise hat der „5-Sterne-Bauernhof“ („Süddeutsche Zeitung“) schon gewonnen. Nicht nur wegen der sorgfältigen Restaurierung und der konkurrenzlosen Lage. Sondern auch, weil Familie Schmid es wirklich ernst damit meint, Menschen in Kontakt mit der Landwirtschaft zu bringen.

Agrarfamilie 2021: Tiere füttern mit Bauer Alois

Um 6.30 Uhr nimmt Bauer Alois die Kinder der Urlauber mit in den Stall. Zusammen misten sie aus, geben den Limousin-Kühen Futter, lernen, dass die Kälber hier fast ein Jahr bei den 45 Mutterkühen auf der Weide stehen und dass die Ochsen und Färsen zweijährig geschlachtet werden. „Ein positives, aber realistisches Bild“ wolle man vermitteln, sagt Schmid.

Mit Kindern in denStällen unterwegs

Weiter gehts zum Schweine, Schafe und Ponys füttern und zum Schluss die Hasen und Meerschweinchen im begehbaren Stall. Frühstückseier dürfen die Kinder sich grundsätzlich selber bei den Hühnern holen. Wenn eines einen Fisch am Lagerfeuer grillen will, fängt und schlachtet Bauer Alois mit ihm eine Forelle aus dem Angelteich im Wald.
Nebenan in der Lagerhalle gibts eine Strohburg, in der die Kinder hüpfen und übernachten können. Die alte Scheune beherbergt eine „Villa Kunterbunt“ für den Schlechtwetterfall mit Spielturm, Kletterwand, Kicker und Tischtennis. Es gibt einen Waldspielplatz und einen im Garten bei Oma Bärbels Blumen und Gemüse, ein Fußballfeld und eine Garage voll Bobbycars, Trettraktoren und Gokarts. Am liebsten fahren aber alle auf dem Deutz – Traktorausflüge sind Teil des Ferienprogramms, das die ganze Familie Schmid gemeinschaftlich bestreitet vom Pony- und Eselreiten bis zum Pfannkuchenbacken am Lagerfeuer.
Während seiner Ausbildung zum Erlebnisbauer und Waldpädagogen hat Alois Schmid auch Kontakte zur Stiftung von Peter Maffay geknüpft, die eine Jugendherberge für traumatisierte und benachteiligte Kinder am Starnberger See führt. Auch von dort wollten rasch Kinder zu Besuch nach Grasleiten. „Eigentlich war Waldpädagogik geplant“, erzählt er. Als die erste Gruppe vor acht Jahren für einen Tagesausflug kam, seien die Kinder aber „nicht mehr von den Tieren wegzubringen“ gewesen. Man mache seitdem „Bauernhofpädagogik“ und spare sich den Wald, lacht Schmid.

Eine neue Heimatfür den Kindergarten

Wie stark Bauernhof-Erleben nachgefragt wird, weiß Schmid auch aus seiner Arbeit als parteiloser Gemeinderat. Als Jugendbeauftragter ist er seit sieben Jahren für das Huglfinger Ferienprogramm zuständig, in dem aus ursprünglich drei Stunden „Erlebnisbauernhof“ auf Grasleiten eine Bauernhof-Übernachtung für zwei Gruppen mit insgesamt 40 Kindern wurde.
Einen lang gehegten Traum hat er auf Grasleiten trotzdem noch verwirklicht: den Bauernhof-Kindergarten. Als im Gemeinderat im Sommer 2020 auf den Tisch kam, dass die örtliche Kindertagesstätte aus allen Nähten platzt, bot Schmid an, eine Gruppe bei sich auf dem Hof aufzunehmen. Dann kam Corona. Und dann die schweren Unwetter im Juli 2021, die auch Gut Grasleiten verheerend erwischt haben (Wochenblatt berichtete). Seit diesem Oktober läuft der Betrieb nun endlich regulär: 18 Kinder und drei Betreuerinnen kommen an drei Vormittagen pro Woche mit dem Bus zu Bauer Alois, der ihnen Hühner auf den Arm setzt und mit ihnen ausmistet.
Wenn alles gut und auch mit den Feriengästen kompatibel läuft, kann Schmid sich einen Kindergarten-Neubau auf Gut Grasleiten vorstellen. Als „Möglichkeit, das Verständnis für die Landwirtschaft schon von klein auf zu prägen“, sagt er – und freut sich, dass seine kleinste Tochter Marie das Pilotprojekt auf dem eigenen Hof schon mitmachen und ihren Spielgefährten alle Fragen beantworten kann.