Außerdem ist nun auch klar, ob die Steuerbefreiung auch für Anlagen mit mehr als 30 Kilowatt peak gilt.
Thomas Koller ist Landwirt mit Leidenschaft und lässt das sein Umfeld spüren. Natürlich sind ihm die Herausforderungen bewusst.
Der Acker soll alles können – Nahrungs- und Futterpflanzen wachsen lassen, beim Klimaschutz helfen und Biodiversität erhalten.
Ein Rinderhalter beantragte eine Schießerlaubnis, weil er die Tiere selbst mit Kugelschuss töten und schlachten wollte.
Verluste trotz Arbeit: Der darauf folgende Liebhabereivorwurf führten bei einem Landwirten zu erheblichen steuerlichen Nachteilen.
Betroffene Unternehmen erhalten unter bestimmten Bedingungen für 2023 einen Ausgleich für betriebliche Energiekosten.
Wenn das aufbereitete Holz nicht unmittelbar dem Forstbetrieb dienen sollte, besteht kein Schutz durch gesetzliche Versicherung.
Ein detaillierter Übergabevertrag ist die beste Garantie dafür, dass es später keine Probleme gibt. Auf das muss geachtet werden.
Egal ob Neu- oder Umbau: Fehler beim Stallbau kosten Geld und Nerven. Auf diese Details sollte besonders geachtet werden.
Der YouTube-Kanal von Martin und Claudia Grimm aus Thalkirchdorf zahlt sich aus. Fans lassen sich ihr Hof-Logo sogar tätowieren.
Die Übergangsfrist, ab wann die Verpachtung einer Jagdgenossenschaft umsatzsteuerpflichtig ist, wurde verlängert.
Agrarflächen bleiben im Betriebsvermögen, solange gegenüber dem Finanzamt nicht ausdrücklich eine Betriebsaufgabe erklärt wird.
In Zukunft wird sich die Bevölkerung eher pflanzlich ernähren, zeigt eine Studie. Für die Landwirtschaft ist das wegweißend.
Viele Landwirte klagen über unnötige Bürokratie und praxisferne Vorgaben. Doch was genau ärgert sie dabei am meisten?
Wie ist die steuerliche Einordnung von Randstreifen, PV-Flächen auf Ackerland und den Roten Gebieten? Unser Ratgeber klärt auf.
Die bürokratischen Vorgaben machen es den Betrieben schwer. Seit Januar gilt die Eichpflicht für Milchautomaten.
Auch in diesem Jahr sucht agrarheute wieder außergewöhnliche, innovative und erfolgreiche Landwirte. Machen Sie mit!
Über 50 Prozent der Berufskrankheiten bei Landwirten betreffen die Haut. Die SVLFG gibt Tipps für Behandlung und Arbeitsschutz.
Beim Um- oder Neubau von Ställen stehen besonders die Baukosten im Fokus. 7 Tipps, worauf man bei der Finanzierung achten sollte.
Kulturlandschaftsprogramm: Diese Anforderungen gelten bei den förderfähigen Maßnahmen im Ackerbau.
Für die Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen entfällt rückwirkend ab dem 1. Januar 2022 die Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung. Die
Meteorologen warnen, dass Starlink als Plattform mobilen Internets ein Rauschen erzeugt. Das verfälscht Daten zur Vorhersage.
Die staatliche Förderung hängt von einer Rahmenvereinbarung des Versicherungsunternehmens mit dem Ministerium ab.
Ursprünglich sollte die Frist zur Abgabe am 31. 1. enden. Bayern legt nun noch einmal drauf. Termin ist jetzt Ende April.
Die Frist für die Grundsteuer hat Bayern ein weiteres Mal verlängert. Was aber, wenn eine Frist versäumt wird?