Für die Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen entfällt rückwirkend ab dem 1. Januar 2022 die Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung. Die
Meteorologen warnen, dass Starlink als Plattform mobilen Internets ein Rauschen erzeugt. Das verfälscht Daten zur Vorhersage.
Die staatliche Förderung hängt von einer Rahmenvereinbarung des Versicherungsunternehmens mit dem Ministerium ab.
Ursprünglich sollte die Frist zur Abgabe am 31. 1. enden. Bayern legt nun noch einmal drauf. Termin ist jetzt Ende April.
Die Frist für die Grundsteuer hat Bayern ein weiteres Mal verlängert. Was aber, wenn eine Frist versäumt wird?
Keine Fortschritte in der Bodenpolitik: Von der Bundesregierung gibt es bei einigen Punkten noch keine konkreten Vorschläge.
Das Vormundschafts- und Betreuungsrecht wurde zum 1. Januar reformiert. Wir geben einen Überblick über die Änderungen.
Landwirte müssen sich 2023 auf zahlreiche neue Spielregeln im Steuerrecht einstellen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Die Steuerberater werden mit den Anträgen zur Grundsteuererklärung nicht fertig. Sie fordern jetzt eine Fristverlängerung.
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat entschieden, dass Niedersachsen Einsatzdaten zu Pflanzenschutzmitteln speichern muss.
Ein Landwirt aus Bayern hat vom Landratsamt eine Beseitigungsanordnung für einen Unterstand im Außenbereich erhalten.
Die neue EU-Förderperiode bringt auch beim Vertragsnaturschutzprogramm einige Änderungen mit sich. Wir geben einen Überblick.
Wer Lebensmittel zum Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen verkauft, muss seit Jahresbeginn eine Mehrwegalternative anbieten.
Verbraucher würden die Tierhaltung gerne per Livestream beobachten, auch Einblicke in den Obst- und Gemüseanbau sind gewünscht.
Die Rentenbank hat ein neues Interessenbekundungsverfahren zum Förderprogramm gestartet. Bis zu 40 % Zuschuss sind möglich.
Es gibt einen neuen Star am Digitalhimmel, der angeblich das Zeug dazu hat, Google als die große Wissensdatenbank zu verdrängen.
Landwirtschaftliche Betriebe sollten bei Umlagen und Insolvenzgeld die neuen Werte für 2023 berücksichtigen. Ein Überblick.
Eigentlich soll die neue Bodenmarkt-Statistik mehr Transparenz bringen. Stattdessen gibt es vorerst aber gar keine Preise.
Makler verkaufen offenbar zerstückelte Agrarflächen zu überhöhten Preisen. So funktioniert die miese Masche.
Druckluftschere im Weinbau, Großballenraufe für Rinder oder Forstfunkgeräte: Die SVLFG gibt Präventionszuschüsse.
Das neue Jahr bringt zahlreiche Änderungen mit sich, unter anderem beim Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung für Rentner.
Für landwirtschaftliche Unternehmer steigt der Beitrag auf 286 € im Monat. Zum Teil erhöhen sich auch die Krankenkassenbeiträge.
Mit dem Erbbaurecht lassen sich Entnahmeprobleme umgehen. Bauwillige können so Steuern vermeiden.
Landwirte können sich jetzt besser gegen Wetterrisiken absichern. Eine gute Sache, findet Wochenblatt-Redakteur Hans Dreier.
Bayern greift Landwirten bei der Absicherung von Wetterrisiken im Pflanzenbau unter die Arme - unter bestimmten Voraussetzungen.