Als Jakob Förg aus Bergheim das Bestseller-Buch von Ewald Frie las, fand er darin viele Parallelen zur eigenen Familiengeschichte.
Landwirtin schimpft auf Verbraucher, die ihren Müll einfach auf das Feld schmeißen. Im Video zeigt sie eine schockierende Menge.
Der australische Chemiker James Kennedy hat eine Zutatenliste für eine Erdbeere geschrieben. So viel Chemie steckt in der Natur.
Verdreckte Wiesen, Pöbeleien auf dem Feldweg - Landwirte müssen sich allerlei anhören. Eine Frau hat ihrem Ärger nun Luft gemacht.
Selbstgemachte Erdbeermarmelade wird nach einiger Zeit im Vorratsregel braun. Mit diesen Tipps bleibt es rot und aromatisch.
Beim Bundeswettbewerb der grünen Berufe werden die besten Nachwuchskräfte gefordert: Bayern zeigte eine starke Leistung.
Niederbayern ist bei den schlimm angekündigten Unwettern glimpflich davongekommen. Trotzdem gab es eine spektakuläre Blitzschau.
Weck ist für seine Einmachgläser berühmt. Sie stehen in vielen deutschen Haushalten. Die Zukunft des Konzern ist ungewiss.
Alter Trend neu entdeckt: Landwirtin und Kräuterexpertin Ingrid Göttsberger zeigt, wie ein Herbarium angelegt.
Der Bund der deutschen Landjugend verfasst einen offenen Brief an das Bundeslandwirtschaftsministerium.
Franziska Ortner und ihr Mann Hans sind Milchviehhalter. Eine Beratung entpuppte sich als unverhoffte Chance auf Veränderung.
Zecken verbreiten sich mehr und mehr. Damit sich das Spinnentier im Garten nicht allzu wohl fühlt, helfen diese Pflanzen.
Ein Ehrenamt ist nicht genug – Kreisobmann Georg Holzer und Kreisbäuerin Beatrice Scheitz engagieren sich mit Leib und Seele.
Der Faktencheck räumt dieses Mal mit Vorurteilen zur Nutztierhaltung und dem Konsum tierischer Lebensmittel auf.
Ältere Nachgeburten, Gülle und andere Gerüche aus dem Stall lassen sich schwer von Händen abwaschen. Diese Hausmittel helfen.
Welche Rolle spielen Instagram & Co? Landesbäuerin Christine Singer und ihre Tochter Theresa im Gespräch mit dem Wochenblatt.
Benedikt Bösel gewann den CERES AWARD „Landwirt des Jahres 2022“. Nun tritt er in einer Serie bei Disney+ auf.
Auf Instagram heißt sie „babiiilein“ und hat 18.000 Follower: Ein Gastbeitrag von Landwirtin und Influencerin Babi Steinberger.
Immer wieder sorgen Passanten oder Touristen in Bayern für Sachbeschädigungen an landwirtschaftlichen Flächen oder am Eigentum.
Wie geht man im Garten mit extremer Dürre um? Landschaftsgärtner Klaus Scheder gibt Tipps für Tomaten, Bäume und Zierpflanzen.
Im Garten von Klaus und Sarah Scheder: Ihre grüne Oase sieht prächtig aus und ist gleichzeitig ein Paradies für Insekten.
Das Wirtshausliederbuch „Heut san ma lustig …!“ belebt den Geist fast vergessener Volksmusiklieder wieder. Wir stellen es vor.
Johanna, Johannes und Michael haben heuer beim 48. TOP Kurs der Andreas Hermes Akademie teilgenommen. Das sind ihre Erfahrungen.
Große Freude für alle Fans: Im Herbst startet wieder Bauer sucht Frau. Wir stellen die drei Kandidaten aus Bayern vor.
Der Garten von Klaus und Sarah Scheder im unterfränkischen Lülsfeld: Eine grüne Oase zum Genießen für Menschen und Insekten.
Betriebe fit zu machen für die Bauernhofgastronomie: Das war das Ziel des Seminars mit Starkoch Lucki Maurer.