Das Alpenveilchen ist von der Fensterbank in den Garten ausgewandert. Im Herbst oder im Frühling zeigen die Pflanzen dann ihre anmutigen Blüten.
Das Überreichen der Erntekrone ist Tradition. Dieses Jahr stammt sie von der Landjugend Wiebelsheim in Mittelfranken.
Vor Corona Angst haben, aber an Grippe erkranken? Muss nicht sein. Bayern hat mit Impfstoff vorgesorgt. Verspricht die Ministerin.
Der Hunger in der Welt ist weniger geworden, aber nicht ausgestanden. Hunger hat viele Ursachen und viele Folgen.
Wenn es um Not geht, sind Ideologen nicht weit. Ursachen und Bekämpfung müssen daher ohne Scheuklappen analysiert werden.
Wir haben vier junge Frauen der BJB Pfraundorf dabei begleitet, wie sie die traditionelle Erntekrone schmücken.
Wie selbstverständlich übernahmen Frauen alle „weiblichen“ Aufgaben, während die Männer sich in ihrem Arbeitsbereich verkrochen.
Das bayerische Landwirtschaftsministerium verleiht einen neuen Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung in der Landwirtschaft.
Auf dem Staatsgut Schwarzenau in Unterfranken bilden zwei junge Ausbilder mehrere Lehrlinge aus. Das schafft ein gutes Klima.
Der Oberpfälzer Landwirt und Rinderzüchter Martin Mosandl legt Wert darauf, dass seine Lehrlinge bald selbstständig arbeiten.
Es gibt es Menschen, die eine Weizenallergie haben oder unter Weizensensitivität leiden. Liegt das an neuen Weizen-Züchtungen?
In Bayern sind neue Schadwanzen auf dem Vormarsch. Beide Arten können im Garten, Streuobstwiesen und Äckern Schaden anrichten.
Giftige Pflanzenteile, Unkräuter und madiges Obst landen auf dem Kompost. Manches gehört dorthin, anders nicht.
Die SVLFG bietet eine Gutscheinaktion zur Hautkrebsvorsorge.
Gute Vorsätze pflastern den Einstieg ins neue Schuljahr. Das gilt auch fürs Pausenbrot: gesund, appetitlich und kindgerecht.
Belegte Brote sind der Klassiker für die Pausenverpflegung. Abwechslung kommt in die Pausenbox mit pikantem Kleingebäck.
Jedes fünfte Schulkind trinkt regelmäßig Energydrinks – mit negativen Folgen für die Gesundheit.
Seife ist nicht gleich Seife: Es gibt viele Bezeichnungen und Unterschiede.
Der Erreger ist nicht auf den Menschen übertragbar. Darauf weist das Bundesinstitut für Risikobewertung hin.
Der marmorierte Nusskuchen geht einfach, sieht interessant aus und schmeckt.
Was haben Sie schon einmal aus dem Wochenblatt herausgeschnitten? Wir suchen die ältesten und beliebtesten Wochenblatt-Schnipsel.
Haselnüsse gehören zum heimischen Superfood, sie enthalten Mineralstoffe, Vitamine und hochwertiges Fett.
Auf den Magen schlagen, im Magen liegen, aufstoßen – solche Ausdrücke nutzen wir für zweierlei: körperliche Probleme oder Ärger.
Hopfenbäuerin Berta Thalmaier verrät ihre bewährten Klassiker.
Wer sich vegan ernährt, hat ein erhöhtes Risiko für einen Jodmangel. Darauf deuten Forschungsergebnisse des BfR hin.