Das kam für viele überraschend: Die Petersilie wurde zur Giftpflanze des Jahres 2023 gekürt. Ist das beliebte Küchenkraut giftig?
Ergebnis der Operation Opson XI: 16 Prozent der Proben weisen Auffälligkeiten auf
Sie gilt als Urgericht der Küche: die Suppe. Ihre Ursprünge reichen zurück bis in die Steinzeit.
Juristen der FU Berlin wollen wissen, in welchem Umfang Landwirte von Kriminalität betroffen sind.
Diese Adventskalender funktionieren andersherum: Man nimmt nichts heraus, sondern füllt sie täglich mit einem schönen Erlebnis.
Der Kunstschlosser Philipp Trenkle aus Pfronten im Allgäu stellt in seiner Schmiede Schellen fürs Alpvieh her.
Ministerpräsident Markus Söder würdigt die Landfrauen auf ihrem Landesausschuss in Herrsching.
Dieses Jahr wurden die roten Früchtchen endlich eingepackt: So macht man ganz leicht leckere Hagebutten-Marmelade.
Eva und Jakob Zwingel starten durch mit ihrer Chips-Marke „Grischberli“. Mit ihrem fränkischen Produkt wollen sie Bayern erobern.
Kerzen zaubern im Nu eine stimmungsvolle Atmosphäre. Es gibt allerdings Unterschiede beim Material, auch in Sachen Nachhaltigkeit.
Ein Ofen aus Teelichtern? Angesichts hoher Energiepreise klingt das zunächst einmal nach einer guten Idee. Aber Vorsicht!
Sandra Angermaier erklärt bäuerliche Bräuche rund um Allerheiligen und Allerseelen. Zu ihnen zählt sie auch Halloween.
Die 16-jährige Louisa Zajitschek forschte zur Fruchtbarkeit bei Rindern bei genetisch hornloser Zucht. Ihre Ergebnisse überraschen!
In naturnahen Gärten beschränkt sich die Arbeit auf ein Minimum. Doch nicht überall darf das Herbstlaub liegen bleiben.
„Kreativ und zukunftsorientiert“ – unter diesem Motto steht der Wettbewerb „Bäuerinnen als Unternehmerinnen des Jahres“.
Wächst der Betrieb, hat das Auswirkungen auf Partnerschaft, Familie und den Landwirt selbst. Über Veränderungen soll man sprechen.
Im Herbst steigt das Risiko für Wildunfälle. Wie verhalten sich Autofahrer richtig und was tun, wenn es passiert ist?
Selbst gestalteter Grabschmuck an Allerheiligen ist ein inniger Ausdruck des Gedenkens. Eine Idee für ein Gesteck in Tropfenform.
Mehr Solidarität gewünscht: Wenn landwirtschaftliche Betriebe wachsen, leidet oft der zwischenmenschliche Umgang unter Landwirten
Quitten sind vielseitig einsetzbar. Eine Auswahl von heilsamen und schmackhaften Rezepten.
Arge Landjugend informiert sich zu True Costs von Lebensmitteln und stellt sich die Frage, wie das den Landwirten helfen würde.
Zähne halten im Idealfall ein Leben lang. Doch der Idealfall braucht Unterstützung – von Kindheit an. Ratgeber zur Zahnvorsorge!
Seitdem die Strom- und Gaspreise steigen, führt am Energiesparen kein Weg mehr vorbei.
Anlässlich der Ehrung von Kathrin Muus und Myriam Rapior fordern beide von Minister Cem Özdemir eine stärkere Jugendbeteiligung.
Eine gelungene Grabbepflanzung soll liebevoll wirken und möglichst pflegeleicht sein. Wir geben Anregungen, wie man das hinkriegt.
Wirtshäuser, Pfarrhäuser, Bauernhöfe: 18 Prozent der Denkmäler in Bayern sind landwirtschaftliche Gebäude. Was passiert damit?