Das kam für viele überraschend: Die Petersilie wurde zur Giftpflanze des Jahres 2023 gekürt. Ist das beliebte Küchenkraut giftig?
Wenn mehrere Generationen einen Garten nutzen, können alle profitieren. Doch wie bringt man die Interessen unter einen Hut?
In der EU wurden zwei weitere Insekten als Lebensmittel zugelassen. Kann daraus eine Nische für Landwirte entstehen?
Das Umweltinstitut spricht von einem hohen Dauereinsatz von Pflanzenschutzmitteleinsatz und hat Daten dazu veröffentlicht.
Neun Teilnehmer des 128. Herrschinger Grundkurses schreiben einen Gastartikel für das Wochenblatt. Sie stellen sich vor.
Wollen die eigenen Kinder Betriebszweige nicht übernehmen, braucht es Kreativität. Zwei Landwirte haben eine Lösung gefunden.
Wenn der Garten im Winter ruht, rücken Zimmerpflanzen in den Fokus. Wir haben Tipps, damit die grünen Mitbewohner gut gedeihen.
Fortbildungschancen in der Hauswirtschaft: Technikerschule Kaufbeuren und Fachakademie Triesdorf laden zu Infotagen ein.
Diabetes kann Gefäße und Nerven schädigen. Um ein diabetisches Fußsyndrom zu vermeiden, brauchen Diabetikerfüße Pflege.
Neben bayerischen Spezialitäten und einem Einblick in Tourismusangebote widmet sich die Bayernhalle dem Thema Streuobst.
Die Belastung hängt stark von der Herkunft ab. Erzeugnisse aus Nicht-EU-Ländern überschreiten die Grenzwerte öfter.
Bei der Landwirtschaftliche Familienberatung kann sich zum ehrenamtlichen Berater ausbilden lassen. Die Kurse beginnen im Mai.
Kinder werden gern gelobt. Doch ständiges Loben für alltägliche Dinge kann die Kinder in ihrer Selbsteinschätzung verunsichern.
Nähanleitung für ein Nacken-Körner-Kissen und einen Wärmflaschengurt
Vom Kern zum Busch: Wenn man die Laubholz-Mistel kennt, kann man sie gezielter aus Streuobstwiesen entfernen.
Misteln als Halbschmarotzer setzten Streuobstbäumen zu und schmälern die Ernte. Was hilft – Baumwart und Obstbauer geben Tipps.
Berufstätige und Studierende der grünen Berufe können sich noch bis Ende Januar für ein Auslandspraktikum in Uganda bewerben.
Granola ist ein neuer Begriff für Knuspermüsli, die auch gerne als Snack geknabbert werden. Die Basis bilden Getreideflocken wie zum Beispiel Hafer oder
Damit das Leben auf einem Familienbetrieb gelingen kann, braucht es mehr als Produktionstechnik und Umsätze.
Wie geht es weiter auf dem Hof? Das ist sicherlich die richtige Frage – eine Frage, die man sich aber rechtzeitig stellen sollte.
Rita Blümel übernimmt Verantwortung für die Gemeinschaft und motiviert andere zum Mitmachen. Teil 3 der Serie "Lebendige Dörfer".
Eine neue Idee einfach ausprobieren und sich in Neues einarbeiten: So beginnt der Weg zu echten Innovationen.
Mit Fachwissen und emotionaler Unterstützung helfen bayerische Landfrauen kenianischen Bäuerinnen hier und vor Ort.
Eine gesunde Ernährung ist die eine Seite der Medaille, die richtige Kommunikation zu den Produkten die andere.
Selbstbewusst und erfolgreich entwickeln junge Frauen ihre eigene Vorstellung. Sie wollen die Zukunft auf dem Land mitgestalten.