In der Region, in der wir leben, können wir die Welt verändern: Indem wir uns einsetzen. Das erfordert Engagement.
In der Familie Weinmann in Maingründel pflegen die Männer ein besonderes Hobby. Sie haben keine Modelleisenbahn, sondern ihren Hof in Miniatur aufgebaut.
Lebensfreude, Geselligkeit, Tanzkultur: Der siebte Bayerische Landwirtschaftliche Hofball findet am 2. Februar 2020 statt.
Wie fühlt es sich an, zwischen EU-Verordnungen und Alltag als Landwirt zu arbeiten? Eine Podiumsdiskussion sollte das klären.
GQ-Bäume sind frühestens am 10. November geschnitten und die letzten drei Jahre nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt worden.
Weil wir ins Gerede gekommen sind, möchte die Chefredaktion das eine oder andere Gespräch der letzten Tage aufgreifen.
Der versuchte Anschlag in Halle auf eine jüdische Synagoge bewegt die Arbeitsgemeinschaft der Landjugend im BBV.
Neue Ideen umsetzen, das macht sicher Spaß - man muss aber auch seine Belastungsgrenzen kennen.
Am Sonntag konnten die Münchner die Bauernmarktmeile auf dem Odeonsplatz, der Ludwigstraße und der Galeriestraße besuchen.
Die Energiewende dürfe die Versorgungssicherheit im ländlichen Raum nicht gefährden, fordert der Deutsche Raiffeisenverband.
Der Freizeitführer des Wochenblatts zeigt Ihnen spannende, schöne, interessante und ungewöhnliche Ecken in Bayern.
Lebe ich meine Vision im Arbeitsalltag? Welche Tugenden braucht ein Unternehmer?
Das Reh ist das Wildtier des Jahres 2019.
Die 14. deutsche Zuckerrübenkönigin heißt Magdalena Röckl. Die 20-Jährige kommt aus Aufhausen im Landkreis Regensburg.
agri EXPERTS geht in seiner aktuellen Umfrage der Frage nach, aufgrund welcher Merkmale jemand diskriminiert wurde.
Nürnberg wird am Sonntag Treffpunkt für Genießer: Regionale Köstlichkeiten direkt von den Bauern.
Die Landesanstalt für Landwirtschaft will die Gesellschaft über ein Regionalportal in den Erhalt wertvoller Bestände einbinden.
Die bayerische Milchkönigin für die Jahre 2019/20 ist gewählt.
Die richtige Kommunikation ist gerade in sozialen Netzwerken sehr schwierig.
Der Bayerische Bauernverband, das Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt und der BR suchen engagierte Bauernfamilien.
Für Beleidigungen gegenüber einem Jäger muss der Delinquent nun in „brettharten Devisen“ Schmerzensgeld zahlen: „Nistkästen“.
Naturschutz und Landwirtschaft – ein Kriegsgebiet, oder geht es nicht doch Hand in Hand?
Intensive nächtliche Beleuchtung ist eine Bedrohung für viele Insekten
Wer in der Land- oder Hauswirtschaft einen erfolgreichen Betriebszweig aufgebaut hat, kann teilnehmen.
Konnten Sie am letzten Wochenende auch mal für ein paar Stunden das schöne Wetter nutzen?