Jede Näherin hat eine Schublade, eine Kiste oder einen Korb voller Stoffreste. Die Teile sind zu klein für ein großes Projekt, aber zu groß und zu schön zum wegschmeißen. So geht es auch Wochenblatt-Leserin Andrea Roß aus Mettenheim im Landkreis Mühldorf. Sie hat sich zwei Anleitungen überlegt, um kleine Stoffstücke sinnvoll zu verwenden: Einen trendigen Haargummi mit Schleife, auch Scrunchie genannt, aus dehnbaren Stoffen wie Jersey und ein Dekoelement aus Baumwollresten in Origami-Technik, das man im Sommer als Sonne ans Fenster hängen und im Winter als Stern-Teelichthalter auf den Tisch stellen kann.
Haargummi mit Schleife

Verspielter Haarschmuck: Der Haargummi mit Schleife hält die Haare fest zusammen und ist gleichzeitig ein echter Hingucker.
Man braucht:
- Jersey-Stoffreste,
- 18 cm Gummiband mit 5 – 10 mm Breite,
- Schere,
- Kochlöffel,
- Nähmaschine,
- Sicherheitsnadel.
Die Schnittvorlage gibt es hier zum Herunterladen:
Schnittvorlage Haargummi mit Schleife
So wird der Scrunchie genäht
Von der Vorlage zweimal die Schleife und einmal das Haarband (im Bruch) auf den Stoff übertragen und ausschneiden. Beide Schleifenteile rechts auf rechts aufeinanderlegen und feststecken. Die Schleife mit einem Geradstich zusammennähen, dabei eine Wendeöffnung von 2 bis 3 cm offen lassen. Das Schnittteil für das Haarband längs rechts auf rechts falten und feststecken. Die lange Kante knappkantig mit einem elastischen Geradstich schließen.
Beide Teile wenden, beim Haarband einen Kochlöffel zur Hilfe nehmen. Die Wendeöffnung mit dem Geradstich schließen.
Mit der Sicherheitsnadel das Gummiband durch das Haarband ziehen. Beide Enden des Haarbands ineinanderlegen und mit einem Zick-Zack-Stich zusammennähen. Die Schleife um die Naht legen und verknoten.
Origami-Stern und -Sonne

Wandelbare Deko: Im Sommer hängt der Origami-Stern am Fenster. Im Winter kann die Origami-Deko als Sonne mit Kerzenhalter am Tisch.
Man braucht:
- 16 Stoffquadrate (15 x 15 cm) aus Baumwolle oder Leinen – gerne zwei verschiedene Stoffe,
- Schere,
- Bügeleisen,
- Stoffklammern oder Stecknadeln,
- Nähmaschine.
So wird die Origami-Deko genäht
Ein Stoffquadrat mit der linken Seite nach oben legen und zweimal gerade über die Mitte falten, um den Mittelpunkt zu bestimmen. Jeden Faltvorgang bügeln.
Alle vier Ecken zur Mitte hin falten, bügeln und mit Stoffklammern fixieren.
Zwei gegenüberliegende Ecken so falten, dass eine Drachenform entsteht. Wieder bügeln und fixieren.
Nun das Stoffstück wenden, die obere Spitze nach unten falten, bügeln und fixieren.
Wieder wenden, die Stoffklemme lösen und zur Hälfte zusammenfalten. Erneut bügeln und fixieren.
Diese Schritte bis hierher mit allen Quadraten wiederholen.
Anschließend bei jedem Stoffstück an der offenen Kante von der Spitze 7 cm abmessen und knappkantig zusammennähen.
Alle 16 Spitzen der Reihe nach zu einem Kreis ineinander stecken und fixieren.