Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Osterfest

Rund um Ostern: Bräuche, Rezepte, Bastel- und Geschenkideen

ostereier-naturfarben: In Kinderhänden liegen zwei Ostereier in orange-roter Farbe mit negativ-Abdrücken von Kräutern darauf.
Carmen Knorr
Carmen Knorr
am Donnerstag, 14.04.2022 - 10:20

Eine Sammlung unserer Wochenblatt-Beiträge rund um Ostern - zum Durchklicken, lesen und zur Inspiration für die Ostertage.

Ostern gilt als das höchste Fest der Christen. Deswegen haben sich darum seit Jahren Bräuche und Rituale in der Gesellschaft und Kirche gefestigt. In jeder Familie werden sie verschieden gefeiert und interpretiert. Doch in vielen Kreisen ist es jedes Jahr wieder schön, wenn sich die ganze Familie zusammenfindet, um die Auferstehung Christi feiert: Egal ob mit einem Osterbrunch, dem Besuch einer Osterveranstaltung oder durch das strahlen der Kinderaugen, wenn sie ihr Osternest im Garten gefunden haben.

Wir haben einige Wochenblatt-Artikel zum Thema Ostern gesammelt: Zum durchklicken, zurücklehnen und zur Inspiration für die Gestaltung Ihres ganz persönlichen Osterfestes.  

Bäuerliche Ostertradition in Traunstein

Knapp 400 geschmückte Pferde folgen am Ostermontag dem Herold in Traunstein (Oberbayern). Seit dem Jahr 1762 findet die mitunter größte Pferde-Wallfahrt in Deutschland statt. Der Georgi-Ritt hält den Wert des Tieres im Bewusstsein und spielt eine wichtige Rolle für die Bewahrung bäuerlicher Kultur.

 

Österliche Dekoration mit Naturmaterialien

Vorm Haus- und Hofeingang, auf Balkon oder Terrasse oder zur Tischdekoration beim Osterbrunch. Bei diesen vier Dekorationsideen wird jeder fündig. Auch jedes Bastellevel wird angesprochen - von einfach und schnell, bis filigran und aufwendig. 

 

Österliche Rezepte: Eierlikör, Hackbraten, Sahnetorte, Ei-Auflauf, Schoko-Mousse

Die Hauswirtschafterinnen der Landwirtschaftsschule Ingolstadt verraten leckere und bewährte Rezepte für Ostern, zeigen eine einfache Tischdekoration aus Eierschalen und Kerzen und erklären, wie man Eierschalen als Dünger nutzen kann. Das Ei ist vielseitiger als man denkt. 

 

Blaue, grüne, rote, gelbe Eier

Wer auf die typischen Farbtabletten zum Kaufen verzichten will, der sollte probieren seine Ostereier mit Lebensmitteln zu färben. In einem Video sieht man außerdem, wie man schöne Muster und Kräuterabdrücke auf die Eier zaubern kann. 

 

Ostertradition in Franken

Eine Geschichte, warum das Ostereier seit dem Mittelalter immer häufiger verschenkt wurde und somit zum goldenen Ei auf einem Apostelteller wurde. Die Lebensumstände der Menschen im Mittelalter, die Fastenzeit und das letzte Abendmahl haben diesen Brauch geprägt. 

 

Niedliches Osternest mit Hasenohren

Wer noch auf der Suche nach einem niedlichen Osternestchen ist, der sollte es sich selbst nähen. Schritt für Schritt zeigen wir in einer bebilderten Anleitung, wie man ein Osternest im Osterhasen-Design schnell und einfach nähen kann. 

 

Zahlen rund ums Osterei

Wer beim Osterfest mit der Familie mit Fakten und Zahlen zur Eierproduktion in Bayern punkten will, sollte sich diesen Artikel genau durchlesen. Ein kleiner Vorgeschmack: Zurzeit legen die bayerischen Hennen etwa 3 Millionen Eier pro Tag. 

 

Bastelanleitung für Kinder

Aus Palmkätzchen, einer Baumstammscheibe und Nägeln können Kinder einfach ein Osternest aus Naturmaterialien bauen. Die ideale Beschäftigung in den Osterferien. Unser Wochenblatt-Hahn "Krähgor" zeigt, wie es Schritt für Schritt und kinderleicht geht. 

 

Andacht und stilles Gebet in der Oberpfalz

Die Michaelskapelle in Beratzhausen öffnet ihre Tore an den Kartagen. Sie bietet damit die Möglichkeit zur stillen Anbetung des Allerheiligsten am Heiligen Grab. 

 

 

Frühlingshafte Geschenkidee: Samenpapier

Wer noch ein nachhaltiges Ostergeschenk sucht, sollte Samenpapier herstellen. Aus Altpapier und Blumensamen entsteht ein liebevolles Blumengeschenk der etwas anderen Art. Wir zeigen, wie es geht und wie man das Samenpapier liebevoll mit Grußkarten verschenken kann. 

 

Ostereier bemalen mit der Nähmaschine

Diese Anleitung ist ideal für alle Nähbegeisterten. Die bunt bestickten Eier brechen nicht und es macht großen Spaß, die Nähmaschine mal nicht nur zum Nähen, sondern zum "Malen" zu nutzen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir zeigen in einem Video wie es geht. 

 

Kirchliches Ritual am Gründonnerstag

Warum die Füße waschen, wenn man auch die Hände rituell waschen kann. Ein Pfarrer in einer Gemeinde in Unterfranken hat diesen Brauch am Gründonnerstag in seiner Kirche eingeführt. Er teilte sein Gebet zur Handwaschung mit uns. 

 

Seifenblasen, Straßenmalkreide und Vier-Gewinnt

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen werden wieder wärmer, die Kinder spielen wieder öfter draußen. Dafür haben wir drei Ideen für Spiele, die man vorwiegend draußen spielen kann. Sie eigenen sich ideal als Ostergeschenk oder zum gemeinsamen Basteln mit den Kindern in den Osterferien. 

 

Ein bunter Storch im Osternest

Schon mal was vom Osterstorch gehört? In einem Ort in Unterfranken verschenken die Menschen ein Gebäck in Form eines Storches an Ostern. Die Idee dazu entstand im 17. Jahrhundert. 

 

Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing