Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Hilfsangebote

Kontaktdaten der bäuerlichen Familienberatung in Bayern

Landwirtschafltich-Bäuerliche-Familienberatung-Symbolbild: Zwei Holzpuppen stehen sich gegenüber und erwecken den Eindruck, als ob sie streiten.
Walter Engeler
am Dienstag, 01.02.2022 - 15:50

Bäuerliche Familien in schwierigen Zeiten begleiten, unterstützen und helfen: Das ist das Ziel der landwirtschaftlichen Familienberatung. Wir haben die Ansprechpartner in ganz Bayern zusammengefasst.

Seit rund 30 Jahren gibt es die landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in Bayern. Sie begleitet Bäuerinnen und Bauern in schwierigen Zeiten oder vor großen Entscheidungen. In den Anfangsjahren waren das oft die Überlegungen vor großen Investitionen und die Sorgen vor zu hohen finanziellen Belastungen, die die Bäuerinnen und Bauern umgetrieben haben.

Die Sorgen und Nöte sind nicht weniger geworden, aber sie haben sich verlagert. Vermehrte bürokratische Auflagen, der Druck durch den Klimawandel, Unsicherheiten im Blick auf politische Vorgaben und das schwindende Ansehen in der Bevölkerung üben enormen psychischen Druck auf die betroffenen Familien aus.

Viele Bauern und Bäuerinnen leiden unter psychischen Belastungen

Pfarrer-Walter-Engeler: Porträt eines Mannes mit schon leicht gräulichen Haaren, einem Sakko und helllila Hemd. Er trägt einen Kinnbart und eine Brille. Er steht in einem großen hellen Raum mit großen Fenstern.

All diese Faktoren führen dazu, dass der eigentlich erfüllende und sinnstiftende Beruf für viele zum Krafträuber wurde. Viele Landwirtinnen und Landwirte leiden mittlerweile unter psychischen Belastungen, weil ihre Arbeit immer anspruchsvoller, aber geringer wertgeschätzt wird. Dies führt zu nicht unwesentlichen Spannungen in der Familie bzw. zu Konflikten zwischen den Generationen.

In vielen Fällen konnte hier die Landwirtschaftliche Familienberatung gute Unterstützung leisten und mithelfen, dass es mit dem Familienbetrieb weitergehen konnte. Das Feedback einer Bäuerin:

„Wenn Sie damals nicht gewesen wären, dann wären meine Familie und ich auf der Straße gestanden. Mein Mann hatte sich verkalkuliert, hatte unseren Betrieb verschuldet und sich daraufhin mit seinen Eltern und Geschwistern verstritten. Ich wusste mir keinen Rat mehr. Zum Glück habe ich damals bei der Landwirtschaftlichen Familienberatung angerufen. Sie kamen zu uns, haben erreicht, dass die Familie sich wieder an einen Tisch gesetzt und dass Alt und Jung endlich wieder miteinander geredet haben. Dann haben sie uns zur Bank und zu den Ämtern begleitet und mitgeholfen, dass die Zwangsversteigerung abgewendet werden konnte. Ich bin so glücklich, dass wir immer noch auf unserem wunderschönen Hof leben können, der zu einem Schmuckstück in unserem Dorf geworden ist. “

Kontakte Landwirtschaftliche/Bäuerliche Familienberatung:

  • Diözese Augsburg e. V.: Christine Beuer; Tel. 08222-411166
  • Erzdiözese Bamberg: Fritz Kroder; Tel.: 09194-796767
  • Bistum Eichstätt: Franziska Mezger; Tel.: 08421-50888
  • Erzdiözese München - Freising: Peter Bartlechner; Tel.: 0151-12204267
  • Bistum Passau: Helga Grömer; Tel.: 0851-393-5800
  • Diözese Regensburg: Harald Staudinger; Tel.: 0941-597-2468
  • Diözese Würzburg: Wolfgang Scharl; Tel.: 0931-386-63725
  • Evangelische Kirche in Bayern: Walter Engeler; Tel.: 09854-1036

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den forstpraxis-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.